Die Gartenstadt Tulln
Ein Paradies zu jeder Jahreszeit
Als ökologische Gartenstadt ist Tulln zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis für Gartenfreunde. Die vielen öffentlichen Grünräume Tullns – allen voran die prächtig bepflanzte und ökologisch gepflegte Donaulände und der klimafitte Nibelungenplatz– laden dazu ein, Spaziergänge und Radausflüge an der frischen Luft zu genießen. Die Tullner Gartenbaubetriebe haben alles für Garten und Balkon parat und die "Natur im Garten" Erlebniswelt DIE GARTEN TULLN erwartet ihre Gäste mit 70 beeindruckenden Schaugärten.

SCHAUGARTEN-HIGHLIGHTS
Entfliehen Sie dem Alltag und tauchen Sie ein in die Blütenpracht der Gartenstadt Tulln.
Erleben Sie die der beeindruckenden Schaugärten und entdecken Sie die grünen Oasen.
ENTDECKEN SIE DIE GARTENSTADT MIT DER ERLEBNISKARTE
Wir haben für Sie eine Erlebniskarte erstellt, die die einzigartigen Orte unserer Gartenstadt markiert. Diese Karte hilft Ihnen, die grünen Oasen, kulturellen Highlights und entspannten Plätze in Tulln zu erkunden. Entdecken Sie die Schönheit und Vielfalt unserer Stadt und lassen Sie sich von ihrer einladenden Atmosphäre verzaubern.
Gartenstadt-Erlebniskarte (PDF) zum Download
Für Tipps, Tourenvorschläge, Prospekte u.v.m. rund um Ihren Aufenthalt in Tulln steht Ihnen die Tourismus-Info Tulln (Minoritenplatz 2, 3430 Tulln) gerne zur Seite.
Sparen mit dem Tulln Ticket! Mit dem Tulln Ticket erhalten Sie nicht nur Zugang zu einer Vielzahl von Attraktionen, sondern auch Ermäßigungen bei ausgewählten Betrieben. Planen Sie Ihren Besuch in Tulln und profitieren Sie von den großartigen Angeboten!

Themenwege: Tulln zu Fuß und mit dem Rad entdecken
Erleben Sie die Gartenstadt Tulln auf Ihre ganz persönliche Weise – ob zu Fuß oder mit dem Rad. Unsere vielfältigen Themenwege bieten für jeden Geschmack und jedes Interesse die passende Route, um die Schönheit und Einzigartigkeit der Stadt zu entdecken. In Tulln können Sie auf thematischen Routen die Stadt und ihre grünen Oasen erkunden. Wählen Sie zwischen malerischen Spazierwegen oder abwechslungsreichen Radwegen und erleben Sie die Gartenstadt so, wie es Ihnen am besten gefällt.

Spazierwege in Tulln
Egon Schiele Weg | Auf den Spuren des Ausnahmekünstlers durch die Stadt
Gartenstadt-Spaziergang | Eine kleine Runde an der Donaulände und durch die Innenstadt
Wasserpark-Spaziergang | Von der Donaulände durch den Wasserpark bis zur GARTEN TULLN
Gartenkunstwerke | Im Wasserpark und in der Stadt entdecken
Baumkunstwerke | Interessantes zu außergewöhnlichen Bäumen erfahren
Tulu Tour | Rätselabenteuer für Kinder durch Tulln

Radrouten durch Tulln
Radrouten | die schönsten Fahrradrouten in und durch Tulln
Internationale Donauradweg | Radeln Sie entlang des Donauradwegs nach Tulln
Gartenradtouren | Den Garten-Erlebnisraum Region Tulln mit dem Fahrrad erkunden!
Kinder - Erlebnisradweg | für aktive, wissensbegierige und abenteuerlustige Kids!
Sie wollen Tulln und die Umgebung aktiv mit dem Fahrrad erkunden, aber haben kein eigenes Rad dabei? Kein Problem! In Tulln gibt es die Möglichkeit, sich E-Bikes auszuborgen.
Hier finden Sie alle Informationen für Ihren Radausflug in Tulln !
ERLEBNISORTE

Ihre Meinung ist gefragt!
Jetzt Ihren Schaugarten bewerten und tolle Preise gewinnen!
Die als Schaugärten angelegten öffentlichen Grünräume der Gartenstadt Tulln, allen voran die Donaulände und der Nibelungenplatz, sind ein besonderes Highlight: klimafit, liebevoll gestaltet, vielfältig - und von unseren engagierten StadtgärtnerInnen ökologisch gepflegt.
Jetzt sind Sie gefragt: Was hat Sie besonders beeindruckt?
Machen Sie mit bei der Schaugartenbewertung und helfen Sie mit, die beliebtesten Gärten auszuzeichnen.
Ökologische Gartentipps der Tullner Stadtgärtner

Marie Therese Starkl (derzeit in Karenz) und Mario Jaglarz sorgen mit ihrem engagierten Team an Tullner StadtgärtnerInnen dafür, dass sich der 55 Hektar große Grünraum Tullns rund ums Jahr als liebevoll gepflegter Garten präsentiert. Ihre Fachexpertise in Sachen ökologisches Gärtnern teilen sie gerne mit den BürgerInnen und Gästen - im täglichen Gespräch und hier in Form von handfesten Gartentipps für alle Jahreszeiten!
Gartentipps für den Sommer

WASSER FÜR DIE PFLANZEN
Im Sommer haben Pflanzen einen besonders hohen Wasserbedarf. Dieser lässt sich reduzieren, wenn Sie bei der Bepflanzung auf standortgerechte heimische Gehölze und Stauden setzen.
"Einige heimische Pflanzenarten haben spezielle Mechanismen entwickelt, um gut durch Trockenperioden zu kommen. Zum Beispiel verhindern dichte, wollig behaarte Blätter eine rasche Verdunstung, etwa bei Königskerze oder Fingerhut", wissen die StadtgärtnerInnen Tulln. Auch eine Mulchschicht hilft gegen Austrocknung.

UNKRAUT ENTFERNEN
Damit Ihre Pflanzen gut gedeihen, ist regelmäßiges Jäten entscheidend. Am leichtesten gelingt es, wenn die Erde feucht ist und das Unkraut noch nicht blüht – idealerweise ziehen Sie es mitsamt der Wurzel heraus. Mit dem passenden Werkzeug wie Hacke oder Stecher geht die Arbeit leichter von der Hand, und wer regelmäßig zupft, verhindert, dass das Unkraut kräftig nachwächst.

KALTER KAFFEE MACHT SCHÖN
Kaffeesatz ist ein hervorragender Dünger, er ist reich an Phosphor, Kalium, Stickstoff und Mineralstoffen und eignet sich daher besonders gut für Pflanzen, die einen sauren Boden benötigen.
"Sammeln Sie den Kaffeesatz und lassen Sie ihn an einem luftigen Ort gut trocknen. Sie können ihn zwei- bis viermal pro Jahr bei den Wurzeln gut in die Erde einarbeiten. Der restliche Kaffeesatz kann zum Kompost gegeben werden", empfehlen die StadtgärtnerInnen Tulln.

ÖKOLOGISCHER PFLANZENSCHUTZ
Beim ökologischen Pflanzenschutz stehen vorbeugende Maßnahmen im Vordergrund. Die Förderung eines gesunden, lebendigen Bodens, die Wahl der geeigneten heimischen Pflanzenarten und des richtigen Standorts sowie vorbeugende Pflanzenpflege und die Förderung von Nützlingen können vielfach eine chemische Schädlingsbekämpfung verhindern.
Natur- und Garten-Ausflugsziele in Niederösterreich
Von der Gartenstadt Tulln ausgehend lassen sich zahlreiche Ausflüge in die Regionen erleben - von den Top-Weinregionen Wachau, Wagram und Traisental über die Donauauen, das Tullnerfeld und den Wienerwald bis nach Klosterneuburg und Wien. Einige ausgewählte Ausflugsziele möchten wir Ihnen besonders ans Herz legen: