Gärten & Wege in der Region
Vielfältige Gärten prägen die Region
Gärten sind Orte der Entspannung, Bewegung und gern besuchte Ziele für Entdeckungsfreudige. Weite Ausblicke und eine facettenreich strukturierte Landschaft erfreuen Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer. Weingärten wechseln mit Kulturgärten, Obstgärten, Wäldern und Klammen. Den großen Überblick bekommen jene, die einen der Aussichtspunkte erklimmen.

DIE GARTEN TULLN
Im Auwaldgebiet lädt DIE GARTEN TULLN mit über 70 Schaugärten, gemütlichen Liegeplätzen, Klanginstallationen und einem Restaurant zum Verweilen ein. Ein Highlight ist der 30 Meter hohe Baumwipfelweg, der einen beeindruckenden Blick über die Baumkronen bietet. Ergänzt wird das Naturerlebnis durch einen Waldirrgarten und revitalisierte Donau-Altarme, die sich ideal für Kanufahrten mit der ganzen Familie eignen.

Stift Klosterneuburg: im Konventgarten
Der 16.000 m² große Konventgarten des Stifts Klosterneuburg ist eine grüne Idylle. Barocke und englische Gartenanlagen, die klassizistische Orangerie sowie wechselnde Highlights wie Gartentage und Orchideenausstellung machen ihn zu einem besonderen Erlebnis, das sich am besten bei Themenführungen entdecken lässt.

Weite und Ausblick
Besonders schöne Rundblicke über die Weinberge im Traisental genießt man vom Aussichtsturm »Korkenzieher« nahe der Eichberger und Ahrenberger Kellergasse. Von der Felser Warte öffnet sich der Blick über den Wagram und seine Lössterrassen. Zauberhaft ist der Panoramablick über den Wienerwald und das Donautal von der Aussichtswarte auf dem Tulbinger Kogel.

Urwald und Au
Das Naturschutzgebiet der Stockerauer Au bietet seltenen Tier-, Baum- und Pflanzenarten eine ungestörte Möglichkeit zur Entwicklung. Ein Wegenetz von insgesamt 23 km Länge lädt zum Spazierengehen, Laufen und Radfahren (mit Anbindung an den Donauradweg) ein. Ein Naturlehrpfad zur Waldschule vermittelt Wissenswertes über das Ökosystem Au und die am häufigsten vorkommenden Baumarten.
