Ausflugsziele Niederösterreich
Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei: Natur, Kultur & Genuss erleben
Ob Tagesausflug, Wochenendtrip oder Familienabenteuer – Niederösterreich bietet eine beeindruckende Vielfalt an Erlebnissen für jeden Geschmack. Zwischen Donau, Weinbergen und sanften Hügeln finden Sie einzigartige Ausflugsziele, die Natur, Geschichte und Genuss perfekt verbinden.
Als flächenmäßig größtes Bundesland Österreichs überrascht Niederösterreich mit:
malerischen Landschaften und Nationalparks,
historischen Städten und römischen Fundstätten,
kulinarischen Routen durch das Wein- und Mostviertel,
familienfreundlichen Freizeitparks und Tiererlebnissen.
Egal ob Sie alleine reisen, mit Kindern unterwegs sind oder zu zweit einen romantischen Ausflug planen – hier finden Sie garantiert das passende Ziel.
Und das Beste: Mit der Niederösterreich-Card genießen Sie bei über 350 Ausflugszielen freien oder ermäßigten Eintritt – von der Burgruine bis zum modernen Erlebnisbad.
Top 10-Ausflugsziele in Niederösterreich
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Nur selten trifft ein Sprichwort so sehr ins Schwarze wie in diesem Fall. Um Ihnen die Wahl Ihres nächsten Ausflugsziels etwas zu erleichtern, haben wir eine kleine Vorauswahl für Sie getreffen. Hier finden Sie eine Liste der 10 beliebtesten Ausflugsziele in Niederösterreich:
1. Der Lunzer See

Der Lunzer See liegt malerisch im Mostviertel und ist ein natürlicher Badesee, umgeben von eindrucksvollen Bergen. Er ist ein idealer Ort zum Schwimmen, Sonnenbaden, Bootfahren oder für einen entspannten Spaziergang.
An heißen Tagen sorgt das smaragdgrüne Wasser für eine willkommene Abkühlung. Die großzügige Liegewiese und die Seebühne, die tagsüber als Sonnendeck genutzt wird, bieten viel Platz zum Ausruhen und Genießen. Wer den See vom Wasser aus erleben möchte, kann beim Bootsverleih zwischen Ruder-, Tret- und Elektrobooten wählen.
Am Abend verwandelt sich die Seebühne in eine stimmungsvolle Kulisse für Kulturveranstaltungen unter freiem Himmel. Die Festivals „wellenklaenge, lunz am see“ und „more ohr less“ sind bekannte Beispiele für besondere Erlebnisse am See.
Auch Wanderfreunde kommen auf ihre Kosten: Die umliegenden Berge bieten abwechslungsreiche Routen. Besonders beliebt ist die Drei-Seen-Tour, die vom Lunzer See zum Mittersee und weiter zum Obersee führt.
Ob zu Wasser oder zu Land – der Lunzer See ist ein Ort voller Natur, Ruhe und Vielfalt.
2. Die Gartenstadt Tulln

Tulln an der Donau ist eine niederösterreichische Stadtgemeinde mit etwa 16.500 Einwohnern und zugleich die Hauptstadt des gleichnamigen Bezirks. Wegen ihrer zahlreichen Grünflächen und Gärtnereien trägt sie den Beinamen „Gartenstadt“ – ein Titel, den sie seit der Eröffnung von „DIE GARTEN TULLN“ im Jahr 2008 vollauf verdient.
Diese weit über die Region hinaus bekannte Gartenschau öffnet von Frühjahr bis Herbst ihre Tore und bietet Gartenliebhabern, Familien und Schulklassen ein vielfältiges Ausflugsziel sowie Veranstaltungsorte.
Darüber hinaus lädt Tulln zur Erkundung der malerischen Altstadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten ein. Spaziergänge durch den Donaupark oder Bootstouren auf der Donau runden das Erlebnis ab.
Zu den weiteren Attraktionen zählen:
- Egon Schiele Museum & Geburtshaus
- Donaulände
- Donaubühne
- Minoritenkirche
- Stadtmuseum (Römermuseum & Virtulleum)
- Wasserpark
3. Krems an der Donau

Zu den Top-Ausflugszielen in Niederösterreich zählt zweifellos auch die Region rund um Krems an der Donau. Die charmante Stadt liegt eingebettet in eine der schönsten Landschaften des Landes und begeistert mit ihrer Kombination aus Geschichte, Kultur und Natur.
Entlang der Donau finden sich beeindruckende Burgen und Schlösser, liebevoll geführte Museen und viele weitere lohnenswerte Sehenswürdigkeiten. Zahlreiche Aussichtspunkte eröffnen spektakuläre Blicke auf den Fluss und die umliegenden Weinberge und Hügel.
An schönen Tagen laden ausgedehnte Wanderungen, Radtouren oder gemütliche Spaziergänge dazu ein, die Landschaft aktiv zu entdecken und die besondere Atmosphäre der Region auf sich wirken zu lassen.
Auch bei Schlechtwetter hat Krems viel zu bieten: Neben dem Karikaturmuseum, der historischen Minoritenkirche und mehreren Galerien sind zwei kulturelle Highlights besonders hervorzuheben – die renommierte Kunsthalle Krems und das nahe gelegene, beeindruckende Benediktinerstift Göttweig.
4. Kunsthalle Krems

Die Kunsthalle Krems befindet sich in der historischen Tabakfabrik in Krems an der Donau, Niederösterreich. Sie ist ein renommiertes Ausstellungshaus für moderne und zeitgenössische Kunst mit internationalem Fokus.
Mit einer Geschichte von über 20 Jahren zählt die Kunsthalle zu den ältesten und bedeutendsten Einrichtungen entlang der Kunstmeile Krems. Diese umfasst unter anderem auch das Forum Frohner, das Karikaturmuseum Krems sowie seit 2017 die Dominikanerkirche als zusätzlichen Veranstaltungsort. Ergänzt wird das Angebot seit 2019 durch die Landesgalerie Niederösterreich.
5. Stift Göttweig

Denkt man an die Region Krems, hat man schnell das malerische Wachautal mit seinen sanften Hügeln und Weinbergen vor Augen. Es liegt im nordöstlichen Teil Niederösterreichs und beherbergt mehrere weltbekannte Reiseziele.
Besonders bekannt ist die Benediktinerabtei Göttweig auf 422 Metern Seehöhe. Gegründet im Jahr 1083, zählt sie zu den ältesten Klöstern Europas. Ihre imposante Architektur ist schon von weitem sichtbar – seit dem Jahr 2000 gehört das Stift zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Besucherinnen und Besucher können das weitläufige Gelände erkunden, mehr über die lange Geschichte des Klosters erfahren oder an einem der zahlreichen Konzerte und Gottesdienste teilnehmen, die das ganze Jahr über stattfinden.
6. Stift Melk

Das Benediktinerstift Melk zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen Niederösterreichs. Gegründet im Jahr 1089 von Benediktinermönchen, ist es heute vor allem für seine beeindruckende Bibliothek, den Marmorsaal, die Stiftskirche und den weitläufigen Stiftspark bekannt – definitiv einen Besuch wert.
Das Stift blickt auf eine lange Geschichte zurück und ist gleichzeitig ein lebendiger Ort, an dem das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten stattfinden. Verschiedene Führungen ermöglichen den Besuchern Einblicke in besondere Bereiche des Stifts, darunter den Marmorsaal, den Kaiserkorridor, die Stiftsbibliothek und das Museum.
Die Stiftskirche beeindruckt mit ihrem prächtigen Hochbarock-Altar und ist reich verziert mit Fresken und Gemälden.
Ausflugsziele für Familien und Kinder
7. Wildpark Ernstbrunn

Wenn Sie ein familienfreundliches Ausflugsziel im Weinviertel suchen, sind Sie im Wildpark Ernstbrunn genau richtig. Der Naturpark zählt zu den beliebtesten Erlebniswelten für Familien mit Kindern – mitten im Herzen der Region.
Hier leben zahlreiche heimische Tierarten wie Hirsche, Mufflons, Gämsen, Steinböcke und Wildschweine. Besonders faszinierend ist die Möglichkeit, Wölfe zu beobachten und im Wolfsforschungszentrum mehr über deren Verhalten zu erfahren.
Auch für die Kleinsten gibt es viel zu entdecken: Ein großer Spielplatz lädt zum Austoben ein, Schafe und Ziegen freuen sich auf Streicheleinheiten und Futter. Und wenn der Hunger kommt, bietet die gemütliche „Hexenhütte“ am Ziegelofenteich kalte und warme Snacks für Groß und Klein.
Der Park ist Mitglied im Verein „Arge Top Tierparke“ – das Wohlergehen der Tiere und ein angenehmes Besuchserlebnis stehen an erster Stelle. Großzügige Gehege und viele Begegnungsmöglichkeiten machen den Besuch besonders.
Zum Abschluss lohnt sich ein Spaziergang durch den 60 Hektar großen Schlosspark Ernstbrunn – perfekt, um einen erlebnisreichen Tag entspannt ausklingen zu lassen.
8. Das Aubad Tulln

Das Aubad Tulln ist ein tolles Ziel für Familien, die Freizeit und Natur genießen möchten. Der 50.000 m² große Naturbadesee mit einer 45 m langen Wasserrutsche bietet erfrischenden Badespaß.
Für Kinder gibt es Sandstrand, Spielplätze, einen Erlebnisspielbach und einen schwimmenden Oktopus. Erwachsene können die 1,2 km lange Fitmeile nutzen oder Beachvolleyball spielen. Grillplätze sind nach Voranmeldung verfügbar.
Die Anreise ist einfach: Mit dem Zug aus Wien (20–40 Minuten) oder St. Pölten (ca. 70 Minuten) sowie diversen Buslinien erreichen Sie das Aubad problemlos. Innerhalb von Tulln stehen das E-Shuttle LISA.Tulln sowie Nextbike zur Verfügung.
Hier können Sie im klaren Wasser schwimmen, am Ufer entspannen oder sportlich aktiv sein – perfekt für Familien und Erholungssuchende.
Feine Kulinarik – wo das Genießerherz höher schlägt
9. Top-Ausflugsziele für Gourmets
Niederösterreich ist ein wunderbares Reiseziel für alle, die gutes Essen lieben. Egal, wohin Sie Ihren Ausflug führen – überall finden Sie ausgezeichnete Restaurants, die jeweils mit ihrem eigenen Stil und einer vielfältigen Speisekarte überzeugen. Ob bodenständige Hausmannskost oder kreative, experimentelle Gerichte – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Köche in Niederösterreich verstehen ihr Handwerk und verarbeiten regionale Zutaten mit großer Sorgfalt. Sie nutzen stets das Beste, was die Region zu jeder Jahreszeit bietet. Die Frische und Qualität der Speisen schmeckt man bei jedem Bissen.

Haubenlokale in Niederösterreich (Auswahl):
- Landhaus Bacher in Mautern (4 Hauben)
- Mörwald "Toni M." in Feuersbrunn (4 Hauben)
- Esslokal, Hadersdorf am Kamp (4 Hauben)
- Hofmeisterei Hirtzberger in Wösendorf in der Wachau (3 Hauben)
- Gastwirtschaft Floh in Langenlebarn (3 Hauben)
- Nibelungenhof in Traismauer (3 Hauben)
- Gasthaus Nährer in Rassing (3 Hauben)
- Das Wolf in Langenlebarn (3 Hauben)
- Landgasthaus Schiller in Sommerein (3 Hauben)
- Gasthaus zur Palme in Neuhofen an der Ybbs (3 Hauben)
- Gasthaus Sodoma "Zur Sonne" in Tulln (3 Hauben)
- Hueber – Der Wirt in Bründl in St. Georgen an der Leys (3 Hauben)
- Himmelreich in Zaussenberg am Wagram (3 Hauben)
- Aelium in St. Pölten (2 Hauben)
- Thomas im Johanneshof in Tattendorf (2 Hauben)
- Jagdhof in Guntramsdorf (1 Hauben)
- Nikolaihof in Mautern (1 Hauben)
- Süddeck in Tulln (1 Hauben)
10. Top-Ausflugsziele für Weinliebhaber

Selbstverständlich ist der Wein ein wesentlicher Bestandteil der Kultur in Niederösterreich. Mit mehr als 28.000 Hektar Weinbergen zählt die Region zu den bedeutendsten Weinbaugebieten Österreichs. Die Winzer produzieren eine beeindruckende Vielfalt ausgezeichneter Weine – jeder mit seinem eigenen Charakter und besonderer Note. Ein Besuch lohnt sich für jeden Weinliebhaber, denn die Verkostung regionaler Sorten ist nicht nur Genuss, sondern auch ein Erlebnis für alle Sinne.
Wenn Sie Wein schätzen, sollten Sie unbedingt einige der lokalen Weingüter besuchen. Niederösterreich bietet vielfältige Weinreise-Angebote, die Sie zu den schönsten Plätzen der Region führen und Ihnen Einblicke in die traditionelle Weinherstellung geben.
Das waren sie, unsere 10 Top-Ausflugsziele in Niederösterreich. Es gäbe noch sehr viele mehr, aber das sind die, die Sie während Ihres Aufenthalts aus unserer Sicht besuchen sollten. Es könnte durchaus sein, dass wir die Liste zu einem späteren Zeitpunkt erweitern, um Ihnen noch mehr schöne Ausflugsziele in Niederösterreich zu zeigen. Bis dahin schnappen Sie sich Ihre Familie und machen Sie sich bereit, alle 10 Ausflugsziele zu erkunden.