Schiff "Regentag"
Hundertwassers Herz und Seele
Nicht nur im Geburtshaus Egon Schieles kann man das Lebensumfeld eines großen Künstlers nachempfinden, sondern auch im Gästehafen: Dort liegt das Schiff Regentag von Friedensreich Hundertwasser. Es vermittelt den Besucher:innen einen authentischen Eindruck vom Leben des Künstlers auf seinen zahlreichen Reisen. Der Name Regentag war Hundertwassers dritter Künstlername – ein Name, den er seinem Schiff gab und den das Schiff ihm zurückgab.
Die Regentag steht für einen bedeutenden Lebensabschnitt Hundertwassers. Zehn Jahre lang lebte und malte er auf ihr; sie war sein Zuhause, sein Land, sein Hauptquartier. Schon seit seiner Kindheit beschäftigte er sich mit Schiffen, malte sie immer wieder in seinen Werken und träumte sich in ihre Welt hinein: „Singende Dampfer“, „Mundboote“, Bullaugen, Dampferschlote – und natürlich die Regentag selbst tauchten in seiner Kunst auf und fanden schließlich im realen Schiff ihren Ausdruck.

Ein buntes Leben auf See
1968 erwarb Friedensreich Hundertwasser in Palermo das 1910 gebaute Transportschiff „San Giuseppe T“ und segelte es nach Venedig. Sieben Jahre Umbau verwandelten es in seine künstlerische Vision und bildeten die ersten praktischen Architekturlehrjahre des Malers.
Nach Probefahrten im Mittelmeer bewies die Regentag 1975/76 ihre Seetüchtigkeit auf einer Reise nach Neuseeland unter Kapitän Horst Wächter. Hundertwasser selbst war als Kapitän auf Mittelmeer- und Karibikfahrten sowie auf der Endstrecke nach Tahiti aktiv. Im Südpazifik stand die Regentag unter der Obhut von Kapitän Andrew Fagan und Richard Smart. 2004 wurde das Schiff per Fracht nach Europa gebracht und in Tulln anlässlich der Ausstellung „Hundertwasser. Kunst – Mensch – Natur“ vor Anker gelegt, mit geplanter Einbindung in die Landesgartenschau 2008 und den Wasserpark Tulln an der Donau.

Dekmalschutz und Umbauten
2015 wurde die Regentag vom Bundesdenkmalamt unter Denkmalschutz gestellt. Zwischen 2018 und 2024 erfolgte im Auftrag der Hundertwasser Gemeinnützigen Privatstiftung, der Eigentümerin des Schiffes, eine umfassende Sanierung durch den Bootsbauer Tobias van Kooij.
Hundertwasser verlängerte das Schiff von 12 auf über 16 Meter, baute den Rumpf aus, setzte zwei Masten und entwarf Bug und Heck neu. Die Aufbauten gestaltete er kreativ und asymmetrisch. Zwischen 1999 und 2000 ließ Hundertwasser den Rumpf mit Ferro-Cement umhüllen, erneuerte das Steuerhaus und verlegte die Wasserlinie mit Fliesen.
Besichtigungen und Infos
Besichtigungen am Schiff sind in Kleingruppen von max. 5 Personen möglich. Es kann daher zu Wartezeiten kommen. Es ist nicht barrierefrei und auf eigene Gefahr zu besichtigen. Bei Schlechtwetter finden aus Sicherheitsgründen keine Besichtigungen statt, etwaige Absagen werden hier bekanntgegeben.
Außen
Die Regentag kann von außen jederzeit im Gästehafen Tulln (Donaulände / Nibelungenplatz) besichtigt werden.
Innen
An folgenden Tagen ist die Regentag für Besichtigungen geöffnet (keine Anmeldung erforderlich):
Sa, 12. Juli 2025, 14-17 Uhr
Sa, 30. August 2025, 14-19 Uhr
So, 31. August 2025, 14-17 Uhr
Sa, 4. Oktober 2025, 18 - 23 Uhr
(ORF-Lange Nacht der Museen)
Eintritt/Person:
Erwachsene: € 4,00
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: € 2,00
Achtung: Geänderte Eintrittspreise bei der ORF-Langen Nacht der Museen:
Ticket um € 7,00/Person, Kinder bis 12 Jahre gratis.
Gruppenführung
Gerne führt das fachkundige Vermittlungsteam Gruppen gegen Vereinbarung unter +43 (0)660 8711 356 oder info@stadtexpedition.at (Claudia-Maria Behling) durch die Regentag. Für Schulen werden altersspezifische Vermittlungsprogramme angeboten.
Kosten (inkl. Eintritt):
60 Minuten: € 6,00/Person, € 120,00 Mindestpreis/Gruppe, max. 25 Personen/Gruppe
120 Minuten: € 9,00/Person, € 180,00 Mindestpreis/Gruppe, max. 25 Personen/Gruppe
Technische Daten
Gesamtlänge inkl. Bugspriet: 19 m
Rumpflänge: 16,60 m
Länge Wasserkante: 14,70 m
Breite: 4,50 m
Durchfahrtshöhe: 14,5 m
Gewicht: 30 t
Infos
Stadtgemeinde Tulln
+43 (0)2272 690 135
andreas.pimperl@tulln.gv.at
Folder Download
Ein Blick ins Hundertwasserschiff "Regentag"
In dem folgenden Video können Sie eine kurze Innentour durch das außergewöhnliche Schiff von Friedensreich Hundertwasser erleben und einen Eindruck von seiner einzigartigen Gestaltung gewinnen.