Tulln für Gruppen

Blühende Gärten, wunderschöne Naturlandschaften, der historische Hauptplatz, ausgezeichnete Gastronomie und vieles mehr machen Tulln zum attraktiven Ausflugsziel. Ein vielfältiges Angebot für unvergessliche Vereins- oder Betriebsausflüge, Seminare oder Gruppenreisen.

Kunstinteressierte erleben Egon Schiele hautnah und Gartenfreunde holen sich auf der GARTEN TULLN blühende Ideen für zuhause. Auch kulinarisch hat Tulln einiges zu bieten - von Haubenküche bis uriger Wirtshauskultur. Zahlreiche Winzer sowie gemütliche Heurigen in den benachbarten Regionen Wagram und Tullnerfeld bieten außerdem informative und unterhaltsame Weinverkostungen an. Bewegungsfreudige paddeln durch die Donau-Auen oder wandern durch die Weinberge.

Gerne ist Ihnen unsere Tourismusinformation als "Urlaubs- und Ausflugsberater" (unter Tel. +43 (0) 2272 675 66-0 oder tullner-donauraum@donau.com) bei der Planung, Buchung und Abwicklung Ihrer Gruppenreise behilflich und erstellt für Ihre Gruppe ein maßgeschneidertes Programm. Lehnen Sie sich zurück und freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Aufenthalt in Tulln an der Donau.

Gruppenfolder 2025

Alle wichtigen Infos auf einen Blick! Mit unserem Gruppenfolder haben wir alles Wichtige für Sie zusammengefasst. Jetzt herunterladen und bestens informiert sein!

Tulln für Individualgäste

Tulln ist zweifellos DIE ökologische Gartenhauptstadt Österreichs und ein besonderes Ausflugsziel in Niederösterreich. Prächtige Grün- und Gartenräume ziehen sich durch das gesamte Stadtgebiet, liebevoll gestaltete Ruheoasen laden zum Verweilen ein und lebendige Wasserlandschaften sind ein Paradies für Natur- und Sportbegeisterte zugleich.

Erleben Sie die vielfältige Kunst- und Gartenstadt Tulln an der Donau, die genussvolle Weinregion Wagram mit allen Sinnen. Die zentrale Lage macht Tulln überdies zum idealen Ausgangspunkt für Besuche der Weltkulturerbe- Landschaft Wachau und der Kulturmetropole Wien.

Familien mit Kindern an der Donaulände in Tulln

Donnerstag

Gartenkunst und Naturerlebnis in Tulln: "DIE GARTEN TULLN – Europas erste ökologische Gartenschau zählt zu den Top-Ausflugszielen Niederösterreichs. 70 außergewöhnliche Schaugärten bieten Inspiration, Entspannung und Wissen. Führungen vermitteln wertvolle Tipps zur nachhaltigen Gartengestaltung. Ein Spaziergang durch den idyllischen Auwald führt zur Donaulände, Tullns schönstem öffentlichen Garten, wo Kunst und Natur mit Highlights wie der Donaubühne und kreativen Beet-, Baum-, & Gartenkunstwerken der Stadtgärtner verschmelzen.

TippDIE GARTEN TULLN, Restaurant Gaumenweide, Donaubühne, Garten- & Baumkunstwerke, Donaulände & Nibelungenplatz

Blick auf Naschmarkt, Paar kauf regionale Produkte ein

Freitag

Tulln verbindet Einkaufserlebnis, Kulinarik und Geschichte: Der historische Hauptplatz und die charmanten Einkaufsstraßen mit ihren Lokalen und Schanigärten sowie der Rosenarcade, lädt zum Verweilen ein. Freitags bietet der Naschmarkt regionale Spezialitäten. Der Stadtkern kann individuell oder bei speziellen Themenführungen entdeckt werden. Für Kinder ab 8 Jahren bietet das Rätselabenteuer mit Kamel „Tulu“ spannende Einblicke in die Stadtgeschichte.
Auf ca. 4 km Wasserwegen, umgeben von artenreichen Ufer- und Wasserpflanzen sowie dem Auwald, lässt sich das verzweigte Gewässernetz ebenso per Boot erkunden.

Tipp: Rosenarcade, Naschmarkt, Stadtführungen, Bootfahren im Wasserpark, Picknick, Rätelabenteuer Tulu Tour 

2 Personen schauen sich Römermuseum an

Samstag

Tulln im Bummelzug erleben: Der TULLI EXPRESS führt seine Passagiere zu einigen der sehenswertesten Orte der Orte der Gartenstadt an der Donau - auch als Hop-on/Hop-off Tour!
Bei einem Stopp im Stadtmuseum gibt es spannende Einblicke in die römische Vergangenheit. Das Virtulleum ergänzt das Erlebnis mit einer interaktiven Stadtexpedition – unterstützt durch die kostenfreie Virtulleum-App.
Unter dem Titel „Das Vermächtnis des Grabräubers“ kann das Tagebuch eines Grabräubers bei einem Rundgang durch das römische Tulln entschlüsselt werden. Die Rätselrally bietet eine spielerische Entdeckungstour durch das antike Tulln.

Tipp: Tulli Express, Stadtmuseum-Römermuseum,Virtulleum, Donaulimes, Römerturm und Doppeltor, Rätselrally „Das Vermächtnis des Grabräubers

Sonntag 

Kulinarische Genüsse warten in den renommierten Tullner Haubenlokalen, urigen Gasthäusern und idyllischen Schanigärten. Der einzigartige Sonnenuntergang über der Donau kann beispielsweise auf der einladenden Picknickwiese, an der Blumentreppe am Gästehafen oder am klimafitten Nibelungenplatz bei einem Eis des traditionellen Familienbetriebs Gelato Battistin oder einem chilligen Sundowner beim Segafredo Popup-Stand oder im Süddeck genossen werden.
Zwischen 10 und 14 Uhr besteht die Gelegenheit, sich in der Tourismusinfo Tipps für einen feinen Tulln-Tag zu holen und Gartenstadt-Souvenirs zu erwerben.

TippKulinarikbetriebe, Nibelungenplatz, Gelato Battistini, Souvenirverkauf in der Tourismusinfo 

Montag

stressfrei mit der Bahn von Tulln nach Wien – perfekt für eine kulturelle Entdeckungstour in die Kulturmetropole Wien. Zurück in der Region laden die Heurigen des Wagrams und des Tullnerfelds zu regionalen Spezialitäten und exzellenten Weinen ein.

Tipp: Heurigenkalender, Wien Infos

Blick auf Schiele Museum und Schiele Statue

Dienstag

Kunst erleben, inspiriert von Schiele: Der Egon-Schiele-Weg führt vom Geburtshaus am Hauptbahnhof bis zur ehemaligen Volksschule in der Kirchengasse. Kulinarische Highlights wie die Schiele-Torte in der Konditorei Wagner ergänzen das Erlebnis.
Das schwimmende Kunstwerk und Zuhause „Regentag“ von Friedensreich Hundertwasser liegt im Tullner Gästehafen vor Anker und kann dort von außen besichtigt werden. Es vermittelt dem Besucher einen authentischen Eindruck vom Leben des Künstlers auf seinen zahlreichen Reisen.

Tipp: Egon Schiele Weg, Schiele Geburtshaus, Konditorei Wagner, Egon Schiele Museum, Regentag

Mittwoch 

Aktiv durch die Gartenstadt: Drei Gartenradtouren sowie einige weitere erlebnisreiche Radrouten laden ein, die Region sportlich zu erkunden. In der Tourismusinfo sind Karten, wissenswerte Informationen und aktuelle Hinweise über die Radwege erhältlich.
An warmen Tagen bietet das Aubad an der Donaulände mit weitläufigem Erholungspark ideale Möglichkeiten für Sport, Spaß und Entspannung. Ergänzt wird das Freizeitangebot durch Minigolf, Trampolin, Skaterbahn, Padel-Tennis und vieles mehr – perfekt für aktive Entdecker und Familien.

Tipp: GARTENRADTOUREN, E-Bike Verleih Tourismusinfo, Aubad, Freizeitpark, Wasserski

Tipp für Ihre Reiseplanung:

Zur Inspiration und Unterstützung bei der Planung Ihres Aufenthalts steht Ihnen die „TullnErleben-Woche“ zum Download zur Verfügung. Diese bietet einen Vorschlag, wie Sie Ihre Tage in Tulln optimal gestalten können, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Gartenhighlights und kulturellen Angebote der Stadt zu entdecken.

Sparen mit dem TULLN TICKET!

Eine Attraktion ist nicht genug? Bei Vorlage eines Tickets der Tullner Ausflugsziele und ausgewählter Hotels erhalten Sie eine Ermäßigung bei weiteren Betrieben.

Erlebnis-Tipp: Tauch ein in Schieles Welt – mit Virtual Reality

Ein ganz neues Museumserlebnis im Egon Schiele Museum
Mit der neuen VR-Experience im Egon Schiele Museum reist du zurück ins Jahr 1900 und entdeckst das Leben des Künstlers auf völlig neue Weise.

Ein Highlight für alle, die Kunst, Geschichte und moderne Technik verbinden möchten.
Ideal für Einzelbesucher:innen, Schulklassen oder als Programmpunkt bei einem Tulln-Ausflug.

Mehr Infos findest du direkt auf der Website des Museums.

Häufig gestellte Fragen unserer Gästegruppen:

WO KANN DER BUS HALTEN BZW. PARKEN?
Zum Ein- und Aussteigen empfehlen wir die eigens gekennzeichten Bushalteplätze beim zentrumsnahen Parkplatz am Nibelungenplatz. Direkt daneben befindet sich die Tourismusinformation Tulln und der Hauptplatz ist nur ca. 100 m entfernt. Parken können die Busse dann im Bereich der Hafenstraße. In der Nähe befinden sich eine Tankstelle, der Imbiss "Fast & Fresh" beim Sport- und Familienbad DonauSplash (Karl-Metz-Gasse 1), ein Supermarkt sowie die Minigolf-Anlage mit Snacks und Getränken.

Weitere Busparkplätze gibt es vor dem Messeeingang, die allerdings während des Messebetriebs nicht nutzbar sind und nur über eine geringe Infrastruktur in der Nähe verfügen. Es wird darauf hingewiesen, dass auf der alten Donaubrücke ein Fahrverbot für Fahrzeuge über 16 Tonnen höchstzulässiges Gesamtgewicht gilt.

WO GIBT ES IN TULLN ÖFFENTLICHE TOILETTEN?
Die WCs befinden sich an der Donaulände schräg gegenüber der Donaubühne und bei den Parkgaragen am Hauptplatz, in der Albrechtsgasse und der Frauentorgasse. Nähere Informationen zu den öffentlichen WC-Anlagen.

WO BEKOMME ICH EINEN STADTPLAN?
Den praktischen Abriss-Stadtplan mit vielen Tipps für Ihren Tulln-Besuch und viele weitere Broschüren erhalten Sie in der Tourismusinformation Tulln (Minoritenplatz 2) oder online im Downloadbereich.

WELCHE STADTFÜHRUNGEN BIETEN SIE AN?
Unsere zertifizierten Austria Guides bieten neben klassischen Stadtführungen auch Spezialführungen zu den Tullner Kernthemen „Egon Schiele“ und „Römisches Tulln“ an. Für Gruppen mit eingeschränkter Mobilität können die Stadtführungen auch bequem mit dem Bummelzug „Tulli Express“ gebucht werden. Außerdem können Tullns außergewöhnliche Grünräume und die gärtnerisch aufwendig gestalteten Kreisverkehre unter fachkundiger Begleitung mit dem Tullner Stadtgärtner im Tulli Express besichtigt werden.

WELCHE RESTAURANTS HABEN DIE KAPAZITÄT FÜR GRÖßERE GRUPPEN?
Für einen gemeinsamen Restaurantbesuch in einer größeren Gruppe eignet sich vor allem das Restaurant Die Gaumenweide“ beim Eingang der GARTEN TULLN. Eine Liste mit den Gastronomibebetrieben erhalten Sie in der Tourismusinformation Tulln (Minoritenplatz 2) oder online im Downloadbereich.

Übernachten in der
ökologischen Gartenstadt!

Schlafen Sie bei uns und gönnen Sie sich ein verlängertes Wochenende. Nächtigungsbetrieb hier buchen oder lassen Sie sich in der Tourismus-Info Tulln beraten. Kontaktieren Sie uns unter: Tel.: +43 (0) 2272 67566, E-Mail: tullner-donauraum@donau.com

Alle Sehenswürdigkeiten kompetent erläutert

Geführte Stadtrunden bieten die perfekte Gelegenheit, um alle wichtigen Sehenswürdigkeiten, untermauert mit kompetentem Fachwissen und umrahmt mit amüsanten Anekdoten, zu erleben. Beim Sight-Running, Sight-Walking und bei der historischen Altstadtführung kann die Stadt laufend, walkend oder spazierend erkundet werden.

Essen & Trinken in Tulln

In und um Tulln erwarten Sie köstliche kulinarische Gaumenfreuden – von bodenständigen Schmankerln über klassische Wirtshausküche bis hin zu haubengekrönter Gastronomie. Die Restaurants in Tulln finden Sie hier oder in der Liste der Gastronomiebetriebe zum Download.