Garten- & Baumkunstwerke
Stadtweite Gartenkunstwerke und Baumkunst in Tulln
In Tulln verschmelzen Kultur und Natur auf besondere Weise: Kreative Gartenkunstwerke im öffentlichen Raum, von der Innenstadt bis zum Wasserpark, laden zu individuellen Spaziergängen oder Radtouren ein. Die Arbeiten tragen Namen wie „Cut Out“ oder „Green White Art – a Tribute to Egon Schiele“ und manche sind mit der Natur wieder verschmolzen, da sie aus biologischen Materialien geschaffen wurden.
Neben der Gartenkunst gibt es auch die Baumkunstwerke, die zwölf markante Bäume der Stadt hervorheben. Informationen dazu finden Sie direkt vor Ort oder online. Für die Planung empfiehlt sich die Gartenstadt-Erlebniskarte, erhältlich in der Tourismus-Info oder als Download. Wer möchte, kann die Tour in den idyllischen Wasserpark und bis zur Erlebniswelt „Die Garten Tulln“ erweitern oder bequem mit dem Tulli-Express durch die Stadt fahren.
Gartenkunstwerke


5) Egon Schiele und das Blumenfeld

Beetkunstwerk an der Donaulände


10) Green White Art - a Tribute to Egon Schiele


14) Graffiti in der Au

Baumkunstwerke












Wussten Sie, dass
der Zimt-Ahorn der Lebensbaum für den Geburtenjahrgang 2020 gepflanzt wurde?
Im Jahr 2019 wurde beschlossen, künftig für alle Geburtenjahrgänge einen besonderen „Lebensbaum“ zu pflanzen. Der erste Lebensbaum – ein Zimt-Ahorn – wurde im Freizeitpark für den Jahrgang 2020 gesetzt und nun mit einer entsprechenden Tafel versehen. Der Baum steht symbolisch für die 137 in diesem Jahr neu geborenen BürgerInnen in der Stadtgemeinde Tulln.