Radl-Paradies Tulln
Tulln erradeln, erleben, genießen
Mit jedem Tritt kommt man dem Charakter der Natur näher, lernt das Land besser kennen und nimmt Eindrücke mit, die anderen verwehrt bleiben: Das ist das Lebensgefühl von begeisterten Radfahrern. In der Gartenstadt Tulln finden sie ihr Eldorado auf dem Donauradweg entlang der prächtig gestalteten Donaulände, aber auch auf den direkten Verbindungen in der Stadt und ausgedehnten Routen in der Region, z.B. bei den drei Gartenradtouren – ob mit dem eigenen oder mit dem Leihrad.
In Tulln wird das Radfahren groß geschrieben. Entsprechend eines umfassenden Radkonzeptes kann die ganze Stadt auf Haupt- und Nebenrouten erradelt werden. Auf diesem Weg gelangen radverliebte Gäste auf direktem Weg vom Shoppen in der Innenstadt oder einem gemütlichen Kaffee in einem Schanigarten am Hauptplatz zu einem entspannenden Besuch im Aubad und umgekehrt.
Nicht nur innerhalb Tullns haben es Pedalritter gut, denn eine Vielzahl an Radwegen liegen direkt vor der Tullner Haustüre. Der internationale Donauradweg entlang der Donau, abwechslungsreiche Radwege in Niederösterreich bis hin zu einer Vielzahl an regionalen Radwegen. Tulln bietet sich ideal als Ausgangspunkt für Sternfahrten an.

TULLN AM DONAURADWEG | DIE STATION FÜR GARTENFREUNDE UND KULTURFANS
Der internationale Donauradweg führt über die Donaulände direkt am Zentrum Tullns vorbei und lädt zu einem Besuch der historischen Innenstadt, der mit seinen vielen Schanigärten mediterran anmutende Hauptplatz oder die unzähligen Sehenswürdigkeiten und Museen. Ein kurzer Halt reicht für eine ausgiebige Entdeckungstour kaum aus, viele Rad-Touristen entscheiden sich daher gerne, die eine oder andere Nacht in einem der Tullner Beherbergungsbetriebe zu verbringen.

Beliebte Radtouren in und rund um Tulln

RADKARTE TULLN
Im praktischen Format A3 in der Tourismus-Info Tulln erhältlich oder einfach downloaden:
Alle weiteren aktuellen Radkarten der Region (z.B. Tullner Donauraum - Wagram) sowie Info und Buchungsmöglichkeiten rund um den Donauradweg gibt es in der Tourismus-Info Tulln (Minoritenplatz 2) und online auf der Website der Region Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum.
Von begeisterten Radfahrern selbst erstellte Radrouten in und rund um Tulln gibt es auf der Bike-Community-Seite www.bikemap.net.
nextbike: Radl-Ausleihe leicht gemacht
Hat man das eigene Fahrrad einmal nicht im Gepäck, bieten die LEIHRADL-nextbikes die ideale Möglichkeit, die vielen Sehenswürdigkeiten der Donaulände und ganz Tullns hautnah zu "erradeln"! An 8 LEIHRADL-nextbike-Stationen stehen allen Radbegeisterten in der warmen Jahreszeit 24 Stunden täglich Fahrräder zum Verleih zur Verfügung. Die Idee dahinter ist so einfach wie genial: Egal wo man sich gerade befindet, steht in der Nähe ein Leihrad bereit, das schnell, unkompliziert, preisgünstig und flexibel genutzt werden kann. Stationen und Verleih-Modalitäten sind auf der nextbike-Website zu finden.
Vor Benützung der nextbikes ist eine einmalige Registrierung unter Angabe der Bankverbindung oder mit Kreditkarte erforderlich. Danach genügt jeweils ein kurzer Anruf unter der nextbike-Hotline 02742/229901, man erhält einen Code, um das Fahrrad zu entsperren - und schon kann losgeradelt werden! Der Leihtarif beträgt € 1,- pro Stunde bzw. € 10,- für 24 Stunden.
Rad-Service-Stationen
Wenn dem Fahrrad einmal die Luft ausgeht oder etwas repariert werden muss, stehen den Radfahrern in Tulln 1,4 m hohe Säulen als Service-Stationen zur Verfügung.
STANDORTE der Rad-Service-Stationen:
- Hauptbahnhof Tulln (Einfahrt Radgarage Bike & Ride) - gesponsert von RADLand Niederösterreich und Energie- und Umweltagentur NÖ
- Aubad Tulln (Eingangsbereich, vis-à-vis Campingplatz-Einfahrt bei Trennbauwerk) - mitfinanziert von der NÖ Stadterneuerung
- DIE GARTEN TULLN (Vorplatz) - mitfinanziert von der NÖ Stadterneuerung
- Donaulände(Spielplatz/Seerosenbrücke)
Die Rad-Service-Stationen wurden im Rahmen des Kinder-Erlebnisradweges Tulln "Radeln für Kids" errichtet.
AUSSTATTUNG:
- Werkzeug wie Imbusschlüssel, Schlitz und Kreuzschraubendreher, Maulschlüssel, usw.
- Fahrradpumpe mit Multi-Ventil-Kopf mit Klemmhebel für alle Ventile
- alle Werkzeuge sind mit Stahlseilen gesichert
Klimafreundlich auf Shoppingtour per Rad
Ob frische Nahrungsmittel am Naschmarkt, bummeln durch die Shops der historischen Innenstadt oder stundenlang durch die Rosenarcade schlendern.
TIPP! mit dem Radl findet man schnell einen Parkplatz direkt vor dem Geschäft.


Radmitnahme im Zug
Im Öffentlichen Verkehr: Das Fahrrad kann in der Bahn gerne mitgenommen werden.
Mehr erfahren.
Radverleih
Einfach anrufen und reservieren!
Donaupark Camping Tulln
inkl. E-Bike Verleih und Happy Bike Verleih
Donaulände 76, 3430 Tulln
+43 (0) 2272 65200
camptulln@oeamtc.at
www.campingtulln.at
Best Western Hotel Tulln
Nussallee 18, 3430 Tulln
+43 (0) 2272 217 50
info@hotel-tulln.bestwestern.at
www.hotel-tulln.at
E-Bike Verleih Region Wagram
Kellergassenführerin Andrea Feiler
Untere Markstraße 6, 3481 Fels/Wagram
+43 (0) 699 10006179
andifeiler@aon.at
www.kellergassen-wagram.at

E-Bike Verleih Gartenstadt Tulln
Tourismus-Info Tulln
Minoritenplatz 2, 3430 Tulln
Tel.: +43(0)2272/67566
Mai-September Mo-Fr 10-17 Uhr,
Sa/So/Feiertag 10-14 Uhr
Oktober Mo-Fr 10-15 Uhr
Preis pro Stunde: € 7,-
Tagestarif: € 45,-
Kaution: € 50,- sowie Ausweiskopie
Nur Barzahlung möglich
E-BIKE LADESTATIONEN
Schlauch kaputt? Helm verloren?
Schnelle Radreparatur & Radhops:
2Rad Wegl
Jasomirgottgasse 4, 3430 Tulln
+43 (0) 2272 62695
office@2rad-wegl.at
www.2rad-wegl.at
Radsport Voch
Rudolfstraße 5a, 3430 Tulln
+43 (0)2272 62278
Radsport@voch.at
www.voch.at
more than bike
Bahnhofstraße 6, 3430 Tulln
+43 (0)660 622 98 27
tulln@morethanbike.at
www.morethanbike.at
SOMMERFRISCHE AN DER DONAU IN NIEDERÖSTERREICH
Die schönsten Ideen für Urlaub zuhause. Kommen Sie zu uns auf Sommerfrische, ein Sommer wie damals.

Sie sind nach einer ausgiebigen Radtour hungrig? Oder für die Heimreise zu müde?
Essen, trinken und schlafen Sie bei uns. Den nächsten Tag gestärkt, ausgeschlafen und voller Entdeckerfreude starten. Nächtigungsbetrieb hier buchen oder lassen Sie sich in der Tourismus-Info Tulln beraten. Eine Auflistung unserer Gastronomiebetriebe finden Sie hier.

Häufige gestellte Fragen unserer Rad-Gäste
WO BEKOMME ICH EINEN STADTPLAN?
In der Tourismus-Info Tulln gibt es umfassendes Prospektmaterial zu den Angeboten der Region und viele Tipps für Ausflüge, Kulinarik und Übernachtung.
WELCHE ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITEN GIBT ES?
Vom schicken Hotel bis zum preiswerten Privatzimmer - im Unterkunftsfolder sind alle Tullner Beherbergungsbetriebe aufgelistet oder buchen Sie gleich direkt online.
WELCHE GASTHÄUSER UND HEURIGEN IN DER UMGEBUNG HABEN GEÖFFNET?
Die Gastroliste zeigt alle Tullner Gastronomiebetriebe. Welcher Heurige gerade „ausg‘steckt“ hat findet man einfach mit dem Online-Heurigenkalender heraus.
WIE GELANGE ICH INS ZENTRUM / AUF DEN HAUPTPLATZ?
Wer den Donauradweg Richtung Wien fährt, sieht auf Höhe der Schiffsstation auf der rechten Seite die ansprechend gestaltete Achse ins Zentrum. In wenigen Minuten befindet man sich am historischen Hauptplatz.
WAS IST DIE GARTEN TULLN UND WIE KOMME ICH DORT HIN?
DIE GARTEN TULLN ist die erste ökologische Gartenschau Europas und mit ihren 70 extravaganten und ökologisch gepflegten Schaugärten Hauptanziehungspunkt für garteninteressierte Besucher. Wer den Donauradweg Richtung Wien fährt, sieht wenige Meter nach der Tullner Ortseinfahrt auf der rechten Seite die auffällige Seerosenbrücke. Über diese und einen idyllischen Weg durch den Auwald gelangt man in nur 5 Minuten zur GARTEN TULLN.
WAS STELLT DAS NIBELUNGENDENKMAL AN DER DONAULÄNDE DAR?
Das Nibelungendenkmal zeigt die Szene "Begegnung von Kriemhild, der Burgunderkönigin, und dem Hunnenkönig Etzel" aus dem Nibelungenlied, die in Tulln stattfand.
WO GIBT ES IN TULLN ÖFFENTLICHE TOILETTEN?
Die WCs befinden sich an der Donaulände schräg gegenüber der Donaubühne und am Hauptplatz beim Abgang zur Tiefgarage.
GIBT ES RADWEGE IN DER WEINGEGEND? WO KANN MAN IN TULLN FAHRRÄDER AUSLEIHEN? WER KANN MEIN FAHRRAD REPARIEREN?
Aktuelle Radkarten der Region, Informationen zu Leihrädern und die Tullner Rad-Service-Stationen finden Sie hier.
WO KANN ICH MEIN E-BIKE AUFLADEN?
E-Ladestationen gibt es im P&R am Tullner Hauptbahnhof, bei Firma Spar in der Langenlebarner Straße, in der Tiefgarage der Rosenarcade und beim Donaupark Camping Tulln.
GIBT ES EINE REGELMÄSSIGE VERBINDUNG NACH WIEN?
Zirka alle 30 Minuten fährt ein Zug vom Tullner Hauptbahnhof nach Wien. Mit ÖBB Scotty können Sie Ihre Route (evt. auch mit Fahrradmitnahme) einfach planen.