SOMMERFRISCHE IN TULLN AN DER DONAU
Die ökologische Gartenstadt Tulln
Tulln hat sich zur ökologischen Gartenstadt entwickelt und lässt nicht nur beim Flanieren an der Donaulände Urlaubsgefühle aufkommen. In der historischen Innenstadt bummeln, bei einer Bootsfahrt den Wasserpark erkunden oder sich im Aubad abkühlen – so kann man die warme Jahreszeit richtig schön genießen.

Gartenliebhaber kommen bei einem Besuch der GARTEN TULLN, der ersten ökologischen Gartenschau Europas, mit ihren 70 Schaugärten auf ihre Kosten und können sich Ideen zur Gartengestaltung holen. Auch beim Besuch der Donaubühne lässt sich der Sommer in vollen Zügen erleben.
Die Picknickwiesen an der Tullner Donaulände laden zu einem entspannten Picknick umgeben von blühenden Stauden und Gräsern. Verschiedene Baum- und Gartenkunstwerke warten darauf, entdeckt zu werden.

Die am südlichen Donauufer gelegene Stadt Tulln ist außerdem die Geburtsstadt des Ausnahmekünstlers Egon Schiele.
Sein Geburtshaus kann am Tullner Hauptbahnhof besucht werden. Ausgehend vom Geburtshaus führt der Egon Schiele-Weg über verschiedene Schauplätze seiner Kindheit bis zum Egon Schiele Museum an der Donaulände, wo eine multimediale Ausstellung und Originalwerke besondere Einblicke gewähren.
Der Donauradweg verläuft über die Donaulände direkt entlang des Stadtzentrums.

Urlaubs-Entdecker-Karte „SOMMERFRISCHE AN DER DONAU"
Die Urlaubs-Entdecker-Karte „SOMMERFRISCHE AN DER DONAU" in der ökologischen Gartenstadt Tulln finden Sie direkt hier oder in unserem Downloadbereich.
Die Weinregion Wagram
In den Weingärten des Wagrams nördlich der Donau wird es ländlicher. Dem fruchtbaren Löss verdankt die Region ihre ausgezeichnet würzigen Weine, die etwa in der Gebietsvinothek WERITAS ausgeschenkt werden.

Kulinarik-Liebhaber können sowohl in Tulln als auch in der Region Wagram aus dem Vollen schöpfen: Wirtshauskultur-Betriebe, Hauben-Gastronomie und gemütliche Heurigen laden zum Genuss ein. Nördlich der Donau verrät Haubenkoch Toni Mörwald im „Gasthof Traube“ seinen Kochschülern die Geheimnisse der klassisch-regionalen Küche. Südlich der Donau lassen Gourmetlokale wie „Gastwirtschaft Floh“ und „Sodoma Gasthaus 'Zur Sonne'“ Feinschmeckerherzen höherschlagen.

Sportliche entdecken den Wagram am besten per Rad oder E-Bike auf den Wagramer Entdeckertouren oder der Sonnenblumentour – einer der drei Gartenradtouren ausgehend von Tulln.
Halt machen sollte man unbedingt im Alchemistenpark, in der sogenannten „essbaren Gemeinde“ Kirchberg am Wagram. Dieser ist ein wahres Obstparadies, wo viele seltene Obst- und Beerensorten wachsen.

Kellergassenführung am Wagram
Suchen und finden, heißt es am Wagram. Erlebnis Kellergasse: Durch die Kellergasse und über den Weinberg mit allerhand Wissenswertem rund um die Kellergasse, aus einem vielfältigen Winzerjahr bishin zum guten Wein im Glas.
Gipfelglück - einmal anders! Panoramablicke über das Donautal, Weinberge und den Wienerwald bieten zahlreiche Aussichtstürme und landschaftlich schön gelegene Plätze.

Besonderer Tipp: Hochzeit im Liebesgarten
Heiraten im Liebesgarten auf der GARTEN TULLN. Duftende Rosen, blühender lila Lavendel, ein erhöhter Hochzeitsaltar umgeben von zwei verträumten Seerosenbecken in einem romantisch angelegten Garten.

Ideen & Tipps für Ausflüge in und rund um Tulln
Anreise & Parken
Ihr schnellster Weg zu uns. Tulln ist aus vielen Großstädten schnell erreichbar: Dafür sorgen die direkte Anbindung an Autobahnen, an das internationale Bahnnetz, die Schiffsanlegestelle beim Gästehafen an der Donaulände und die Lage direkt am internationalen Donauradweg. Innerhalb Tullns bringt Sie das flexible E-Shuttle LISA von den Bahnhöfen Tulln und Tullnerfeld bequem zu zahlreichen Haltepunkten in der ganzen Stadt. Parken können Sie am besten in den Tullner Parkhäusern.
Online-Heurigenkalender
Saisonale Schmankerln verkosten und lokale Spezialitäten probieren. Dazu gibts Wein und Fruchtsäfte aus eigener Produktion.
Zum Heurigenkalender
