Kunst & Kultur in der Region
Vielfalt erleben: Klassik trifft Gegenwart, Bühne trifft Bild
Rund um Tulln wächst eine Kulturlandschaft, die ihresgleichen sucht: Zwischen barocken Kulissen, Schlossgärten und moderner Architektur entfaltet sich ein ebenso buntes wie anspruchsvolles Kulturprogramm – perfekt für alle, die mehr als bloße Unterhaltung suchen.
Bühne & Musik – Sommer mit Klang
Wenn die Temperaturen steigen, verwandeln sich Schlösser, Plätze und Uferzonen in Bühnen unter freiem Himmel. Die Region bietet ein breites Spektrum von Theaterklassikern über Opern bis hin zu Jazz und Kabarett.
Highlights im Überblick:
- Donaubühne Tulln
Direkt an der Donau gelegen – Kabarett und Konzerte sorgen für sommerliches Kulturflair in einzigartiger Atmosphäre. - Schubert Schloss Atzenbrugg
In den historischen Räumen, in denen Franz Schubert seine Sommer verbrachte, erklingen heute seine Werke live – eine Zeitreise in die Wiener Romantik. - Sommerspiele Sitzenberg
Professionelles Sommertheater vor Schlosskulisse – unterhaltsam, kurzweilig, niveauvoll. - Stockerauer Festspiele
Theater unter freiem Himmel im Zentrum der Stadt – mal klassisch, mal frech, aber immer auf hohem Niveau. - Kultursommer Traismauer
Von Weltmusik über Brassbands bis hin zu Comedy – hier wird Abwechslung großgeschrieben. - Korneuburger Musiksommer
Feine Konzertreihen mit klassischer Musik, Chören und Salonmusik im historischen Stadtkern. - Oper Klosterneuburg
Operninszenierungen auf höchstem Niveau im Stiftshof – mit Kulisse, Akustik und Intimität, die ihresgleichen sucht. - Musik-Festival Grafenegg
Weltstars der Klassik auf der spektakulären Bühne des „Wolkenturms“ – das Festival ist international bekannt und bietet ein ganzjähriges Kulturangebot.
Kunstsinniges – Museen & Ausstellungen
Ob Klassiker der Moderne oder Outsider-Kunst – die Region rund um Tulln bietet ein durchdachtes Netz an Ausstellungshäusern, Galerien und Erlebnisorten, die tiefere Einblicke gewähren.
Orte, an denen Kunst gelebt wird:
- Egon Schiele Museum, Tulln
Das ehemalige Gefängnis an der Donaulände wurde zur Hommage an den wohl bedeutendsten Sohn der Stadt. In der „Schatzkammer“ werden Originalwerke gezeigt, das restliche Museum beleuchtet Kindheit, Jugend und frühes Schaffen des Künstlers. - Geburtshaus Egon Schiele, Tulln
Nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt liegt das Wohnhaus der Familie Schiele. Heute: eine interaktive Erlebniswelt für Kunstinteressierte und Neugierige. - Hundertwasserschiff „Regentag“, Tulln
Das ehemalige Wohnschiff von Friedensreich Hundertwasser liegt hinter dem Minoritenkloster vor Anker. Führungen sind gegen Voranmeldung möglich – ein Must-see für alle Fans des Künstlers. - Museum Gugging, Klosterneuburg
Weltweit einzigartiges Zentrum für „Art Brut“ – also Kunst von Menschen mit besonderen Biografien. Das Museum umfasst Ausstellung, Galerie, Künstlerateliers und einen inspirierenden Garten.

Städte & Geschichten – Kulturraum Donau
Hier verbinden sich Vergangenheit, Gegenwart und Lebensqualität.
Die Donau als Lebensader dieser Region hat nicht nur Landschaften, sondern auch Menschen und Städte geformt – voller Geschichte, Kultur und Gastfreundschaft.
Tulln – Kunststadt und Gartenmetropole
- Römermuseum, Egon Schiele Museum, Minoritenkloster
- Kulturprogramm auf der Donaubühne
- DIE GARTEN TULLN als ökologisches Highlight
- Historischer Stadtkern mit gotischer Kirche, barocker Säule und Jugendstilbauten
Traismauer – Römerstadt mit Charme
- Sehenswerte Bauwerke aus Römerzeit und Gotik
- Schloss Traismauer & Ausstellung "Traismaurer Schätze"
- Beliebter Etappenort für Radfahrer am Donauradweg
Klosterneuburg – Kultur und Spiritualität vereint
- Stift Klosterneuburg mit dem berühmten Verduner Altar
- Ort geistiger Einkehr und kultureller Veranstaltungen
- Opernaufführungen im Sommer, Ausstellungen und Weinkultur das ganze Jahr
Stockerau – Stadt der Worte und Töne
- Historisches Zentrum mit 88 Meter hohem Kirchturm
- Sommerliche Theaterfestspiele
Korneuburg – Altstadt mit Kulturfaktor
- Gotische und barocke Kirchen, Rattenfängerbrunnen, alte Synagoge
- Historisches Rathaus als Wahrzeichen
