Über 1000 Jahre Geschichte im Herzen der Stadt

Die Stadtpfarrkirche St. Stephan ist eine der ältesten Kirchen Niederösterreichs. Ihr Ursprung reicht bis ins Jahr 1014 zurück – belegt durch den Stiftungsbrief von Kaiser Heinrich II. Das macht sie zu einem bedeutenden Zeitzeugen kirchlicher Baukunst und Geschichte. 2014 feierte die Kirche ihr 1000-jähriges Bestehen mit einem festlichen Geläut – drei neue Glocken wurden in der traditionsreichen Gießerei Rudolf Perner (Passau) gegossen.

Eindrucksvolle Architektur mit Stilvielfalt

Die Kirche ist ein Bauwerk mit wechselvoller Geschichte und eindrucksvoller stilistischer Entwicklung:

  • Ottonisch-romanischer Kern
  • Gotischer Chor
  • Barocke Türme und Innenausstattung

Diese Verschmelzung macht St. Stephan architektonisch einzigartig in der Region. Besonders hervorzuheben:

  • Das romanische Westportal – das sogenannte Aposteltor
  • Der Hochaltar
  • Das reich verzierte Chorgestühl

Direkt hinter der Kirche befindet sich zudem der Tullner Karner, früher Beinhaus und Kapelle – heute ein historischer Ruhepol.
 

Das Aposteltor – mehr Bischöfe als Apostel

Ein Stück Kirchengeschichte mit einem Augenzwinkern:
Um 1200 wurden zwei Figurenpfeiler mit zwölf Büsten eingefügt. Diese Halbfiguren erinnern an römische Grabsteine und zeigen nicht – wie oft vermutet – die Apostel, sondern:

  • Zwölf Passauer Bischöfe (von Berengar 1014 bis Wolfger um 1200)

Warum? Bischof Wolfger von Erla ließ sie vermutlich errichten, um das Eigentumsrecht der Passauer Bischöfe an der Kirche zu untermauern. Die Anzahl (zwölf) führte zur volkstümlichen Umdeutung – und so nennen die Tullner das Portal bis heute liebevoll: "Aposteltor".
 

Zwei Türme – zwei Besitzer

Die beiden 49 Meter hohen Türme der Kirche prägen das Stadtbild und erzählen eine eigene Geschichte:

  • Südturm: Eigentum der Pfarre
  • Nordturm: Eigentum der Stadtgemeinde

Früher wohnte hier der städtische Türmer – mit Ausblick über ganz Tulln. Er hatte eine wichtige Funktion:

  • Warnung bei Feuer (mittels Glockengeläut)
  • Beobachtung der Umgebung vom Schwibbogen zwischen den Türmen aus

Die heutigen barocken Turmhelme entstanden nach zwei Großbränden (1491, 1752). Seither ragen die Türme imposant über das Zentrum von Tulln.
 

Besichtigung der Stadtpfarrkirche St. Stephan

Mo-Fr:8-19 Uhr
Sa:8-20 Uhr
So:8-18 Uhr


Wiener Straße 20
3430 Tulln/Donau
Tel.: +43(0)2272/62338

Website der Pfarre St. Stephan

JETZT NOCH MEHR TULLN ENTDECKEN

Sie wollen mehr über Tullns Sehenswürdigkeiten erfahren?
Wir empfehlen eine historische Stadtführung