Einblicke in die römische Präsenz und ihren Einfluss auf die Region Austria Romana

Das Römische Reich, auch bekannt als das Imperium Romanum, zählt zu den mächtigsten Imperien der Geschichte und hinterließ einen tiefen Einfluss auf Europa. Die römische Geschichte reicht bis ins 8. Jahrhundert v. Chr. zurück, als die Legende von Romulus und Remus die Gründung der Stadt Rom markiert. Dies war der Beginn einer epischen Reise, die Jahrhunderte dauerte und die Geschichte Europas für immer veränderte - und die Geschichte Tullns bis heute prägt.

Erleben Sie die Römische Geschichte in Tulln

In Tulln gibt es eine Fülle von faszinierenden Orten, die Ihnen die reiche Geschichte der Römer näherbringen. Diese vielfältigen Angebote in Tulln versprechen ein unvergessliches Erlebnis und eröffnen Ihnen die Möglichkeit, die Geschichte der Römer in all ihren Facetten zu erkunden.Tauchen Sie ein in die Welt der Römer.

Römermuseum Tulln

Erleben Sie die reiche römische Geschichte im Römermuseum Tulln und bewundern Sie die beeindruckende Sammlung von Artefakten und Exponaten.

Römerturm und Doppeltor

Besuchen Sie den Römerturm und das Doppeltor und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der römischen Architektur und Geschichte.

Donaulimes

Erkunden Sie den Donaulimes, ein UNESCO-Weltkulturerbe, und entdecken Sie die römische Geschichte in Tulln.

 

Schauplätze in der Region

Entdecken Sie weitere römische Schauplätze in der Region Tulln und tauchen Sie in die Vergangenheit ein.


Die Anfänge des Römischen Reiches und seine Ausdehnung

Die Wurzeln des Römischen Reiches reichen bis ins 8. Jahrhundert v. Chr. zurück, als die Stadt Rom von den legendären Zwillingen Romulus und Remus gegründet wurde. Mit der Zeit dehnten die Römer ihr Reich immer weiter aus und schufen ein Imperium, das in seiner Blütezeit weite Teile Europas, Afrikas und Asiens umfasste. Diese Expansion führte zur Verschmelzung verschiedener Völker und Kulturen und prägte die Geschichte und Entwicklung Europas nachhaltig.

Römisches Reich FAQ

Häufig gestellte Fragen über das Römische Reich in Austria Romana

WER WAREN DIE RÖMER?

Die Römer waren ein antikes Volk, das im Laufe der Geschichte das mächtige Römische Reich schuf. Sie zeichneten sich durch ihre fortschrittliche Kultur, Rechtssysteme, Architektur und Militärmacht aus.

WIE HIEß ÖSTERREICH BEI DEN RÖMERN?

Österreich befand sich in den römischen Provinzen Raetia, Noricum und Pannonia. Diese Gebiete waren Teil des Römischen Reiches, und die Region entsprach nicht dem heutigen Österreich.

WANN LEBTEN DIE RÖMER?

Die Römer lebten von etwa 753 v. Chr. bis zum Fall des Weströmischen Reiches im Jahr 476 n. Chr.

WARUM HEIßEN DIE RÖMER RÖMER?

Der Begriff "Römer" leitet sich vom lateinischen Wort "Romanus" ab und bezieht sich auf die Bewohner des Römischen Reiches.

WIE HIEß TULLN ZUR RÖMERZEIT?

Tulln wurde zur Römerzeit als "Comagenis" bezeichnet und war ein bedeutendes römisches Militärlager an der Donau.

WIE LEBTEN DIE RÖMER?

Die Lebensweise der Römer war vielfältig und umfasste verschiedene soziale Schichten. Sie bauten Städte, betrieben Handel, führten Kriege und pflegten Kunst, Literatur und Religion.