Entdecke Tulln auf zwei Rädern – Dein Radfahrer-Serviceportal

Tulln an der Donau ist ein wahres Paradies für Radfahrer. Die Gartenstadt bietet nicht nur idyllische Routen entlang der Donau, sondern auch zahlreiche Wege durch die malerische Umgebung. Ob mit dem eigenen Fahrrad oder einem praktischen Leihrad – Tulln ist der perfekte Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Radtouren.

Innerhalb der Stadt sorgt ein durchdachtes Radkonzept mit Haupt- und Nebenrouten dafür, dass Sie bequem von A nach B kommen – etwa vom gemütlichen Schanigarten am Hauptplatz zum Aubad oder zum Shopping in die Innenstadt. Radfahren ist in Tulln nicht nur Fortbewegung, sondern Teil des entspannten Lebensgefühls.

Doch auch über die Stadtgrenzen hinaus warten großartige Radabenteuer: Der internationale Donauradweg führt direkt durch Tulln, ergänzt durch zahlreiche regionale Strecken durch das Tullnerfeld und Niederösterreich. Ob kurze Ausflüge, Tagestouren oder mehrtägige Sternfahrten – für jede Kondition und jeden Geschmack ist etwas dabei.

Entdecken Sie Tulln und seine Umgebung aktiv auf zwei Rädern – mit allen Informationen und Services, die Sie dafür brauchen, auf einem Blick.

Gartenradtouren in & um Tulln

Pappeltour

Die Pappeltour enthält Teile des Donau-, Traisental- und Perschlingtalradweges, dabei säumen bis zu 40 Meter hohe Pappeln den Weg. Den Großteil der Strecke fahren die Radfahrer:innen an idyllische Flusslandschaften vorbei, die zur Rast einladen.

Schwierigkeit: mittel
Strecke: 76.3 km
Dauer: 5:10 h

Sonnenblumentour

Neben der Donaulandschaft führt die Sonnenblumentour die Radfahrer:innen in das Weinbaugebiet Wagram nördlich der Donau. Wein-, Obst- und Bienengärten laden zum Verweilen und Kosten ein. Neben den charakteristischen Weingärten prägen Wiesen und Felder das Landschaftsbild.

Schwierigkeit: mittel
Strecke: 67,3 km
Dauer: 5:00 h 

Rosentour

Die Rosentour verbindet mystische Auwälder und perfekt gepflegte Schaugärten. Die namensgebende Blume kann auf dieser Tour in ihren unterschiedlichsten Facetten entdeckt werden, denn die Gartenbaubetriebe im Tullnerfeld sind für ihre außergewöhnlichen Züchtungen bekannt.

Schwierigkeit: mittel
Strecke: 77,4 km
Dauer: 5:10 h

 

Donauradwege

Donauradweg Etappe 6 Nordufer: Krems - Tulln 

Starten Sie Ihre Tour in Krems an der Donau und radeln Sie entlang des Donauradwegs nach Tulln. Die Strecke führt Sie durch die Kulturlandschaft Wachau und vorbei an Altenwörth und Zwentendorf. In Tulln, der Kunst- und Gartenstadt, erreichen Sie Ihr Ziel am Südufer der Donau. Alternativ kann der Ausflug auch in Tulln begonnen werden

Schwierigkeit: mittel
Strecke: 41,4 km
Dauer: 3 h
Start: Krems 
Ziel: Tulln an der Donau

Tipp: Diese Etappe eignet sich ideal als Tagesausflug, den man mit einer Donauschifffahrt kombinieren kann.

Donauradweg Etappe 6 Südufer: Mautern – Klosterneuburg

Die Weite des Tullnerfelds - Radeln Sie entlang des Donauradwegs von der historischen Stadt Mautern an der Donau bis nach Klosterneuburg. Genießen Sie die Fahrt durch das malerische Donautal und passieren Sie Städte wie Traismauer, Zwentendorf, Tulln und St. Andrä-Wördern auf dem Weg zu Ihrem Ziel.

Schwierigkeit: mittel
Strecke: 68,67 km
Dauer: 4:30 h
Start: Mautern
Ziel: Klosterneuburg

Tipp: Rast in Zwentendorf, mit dem einzigen, nie in Betrieb genommenen AKW Österreichs. 

Donauradweg Etappe 7 Nordufer: Tulln - Wien/Nordbrücke

Tulln ist eine der ältesten Städte Österreichs. Von hier führt der Donauradweg am Nordufer entlang durch das Naturschutzgebiet Gemeindeau, vorbei an Korneuburg mit seiner malerischen Altstadt bis in die österreichische Landeshauptstadt Wien.

Schwierigkeit: mittel
Strecke: 34,8 km
Dauer: 2:30 h
Start: Tulln an der Donau
Ziel: Wien Nordbrücke

Tipp: Bei Korneuburg kann man die Donau mit einer Rollfähre überqueren, die sich ohne Motor betreibt!

Weitere Beliebte Radtouren in und rund um Tulln

Altstadtrunde Tulln an der Donau

Tulln blickt auf fast 2.000 Jahre Geschichte zurück – und das zeigt sich an jeder Ecke. Die Altstadtrunde führt zu bekannten Sehenswürdigkeiten und versteckten Details, die zum Entdecken einladen.

Vom Nibelungenbrunnen über die Zwillingstürme der Stadtpfarrkirche bis zum Seelenloch der Minoritenkirche: Der Rundweg erzählt spannende Geschichten vergangener Zeiten – perfekt mit dem Rad erkundbar. Der handliche Altstadtführer liefert Hintergrundwissen zur Tour – erhältlich in der Tourismus-Info Tulln.

Schwierigkeit: leicht
Strecke: 1,9 km
Dauer: 2:00 h
Start & Ziel: Minoritenplatz

Baumkunstweg Tulln

Elf besondere Bäume machen den 3 km langen Baumkunstweg zu einem Naturerlebnis für die ganze Familie. Als lebende Kunstwerke gepflegt, erzählen sie auf Infotafeln spannende Geschichten über ihre tierischen Bewohner und besonderen Eigenschaften.

Ideal für Kinder – Radfahren wird hier zum kleinen Abenteuer mit großem Lerneffekt. In unmittelbarer Nähe des Zimt-Ahorns wartet ein besonderer Höhepunkt für kleine Radler:innen – der Verkehrsübungsplatz! Hier können Kinder das richtige Verhalten im Straßenverkehr ganz gefahrlos ausprobieren.

Schwierigkeit: leicht 
Strecke: 3,8 km
Dauer: 0:55 h
Start: Donaulände, Gästehafen Tulln
Ziel: Schubertpark

Tullnerfeld-Radweg

Erleben Sie das Tullnerfeld auf zwei Rädern: Entlang schattiger Donauauen, sonniger Weingärten und idyllischer Kellergassen begegnen Sie römischer Geschichte, barocken Schlössern, gemütlichen Heurigen und herrlichen Ausblicken. Badeplätze laden zur Abkühlung ein.

Der 72 km lange Rundkurs ist ideal für Familien und bietet durch gute Bahnverbindungen auch Optionen für kürzere Etappen. Unterwegs begegnen Sie Egon Schiele, Franz Schubert – und sogar ein Hauch Italien liegt in der Luft mit Pappelalleen und sanften Hügeln.

Schwierigkeit: mittel
Strecke: 72,16 km
Dauer: 4:30 h

Wagram-Tour

Diese 47 Kilometer lange Entdeckertour führt GenussradlerInnen abseits des Donauradwegs zu den kulturellen und kulinarischen Highlights des Wagrams. Von den schattigen Donauauen bei Grafenwörth geht’s hinauf zur Wagramkante mit traumhaften Ausblicken, durch Weinterrassen, Hohlwege, idyllische Kellergassen und markante Lössformationen.

Am Weg laden Heurige, regionale Produzenten und haubengekrönte Lokale in Feuersbrunn, Oberstockstall und Tulln zur genussvollen Pause ein.

Schwierigkeit: mittel
Strecke: 47,1 km
Dauer: 4:00 h
Start: Grafenwörth
Ziel: Tulln an der Donau

Traisental-Radweg

Der Traisental-Radweg ist eine der beliebtesten Radrouten im Mostviertel. Der Familien- und Pilgerradweg führt von Traismauer durch die Region Traisental-Donau über St. Pölten, Lilienfeld und St. Aegyd am Neuwalde bis nach Mariazell. Für die Rückfahrt von Mariazell nach St. Pölten bietet sich die Mariazellerbahn an

Schwierigkeit: mittel
Strecke: 107,1 km
Dauer: 7:30 h
Start: Traismauer
Ziel: Mariazell

Wienerwald-Radrunde

Die 215 km lange Rundstrecke führt ohne nennenswerte Steigungen durch die Vielfalt Niederösterreichs – vorbei an Wasser, Wald und Wein. Ideal für GenussradlerInnen, die in etwa fünf Tagen Natur und Kultur entlang der Route erleben möchten.

Die Wienerwald-Radrunde verbindet entspannte Strecken mit wenig Steigungen, idyllische Flussufer, abwechslungsreiche Wälder und renommierte Weinregionen – perfekt für genussvolles Radfahren abseits des Autoverkehrs.

Schwierigkeit: mittel
Strecke: 214,3 km
Dauer: 14:50 h

Weinviertel-Donau-Radtour

Die Weinviertel Donau Radtour verbindet die zehn Gemeinden Korneuburg, Stockerau, Spillern, Leobendorf, Harmannsdorf, Stetten, Enzersfeld, Hagenbrunn, Bisamberg und Langenzersdorf.

Die Radstrecke unterstreicht einerseits den Status der Region als Einstiegstor zur Destination Weinviertel, andererseits wird auch die direkte Anbindung an die Donau deutlich.

Durch die gute Anbindung an die Bahn ist diese Tour leicht zu erreichen und bei Bedarf können Sie auch nur Teilabschnitte der Route befahren. Ausgangspunkt dieser Tour ist der Bahnhof in Korneuburg.

Schwierigkeit: mittel
Strecke: 53,6 km
Dauer: 3:30 h
Start: Korneuburg
Ziel: Stockerau

BONUS-TIPP

Kinder - Erlebnisradweg

Ein besonderes Angebot für aktive, wissensbegierige und abenteuerlustige Kids! Entdeckt eine von Niederösterreichs Familien-Radtouren in der Gartenstadt Tulln – ideal für einen Outdoor-Ausflug mit dem Nachwuchs. Die Tour verläuft entlang der Donaulände – Tullns schönstem öffentlichen Garten.

Schwierigkeit: leicht 
Strecke: 13 km
Dauer: 1:30 h

Gut essen, erholt schlafen – und gestärkt weiterentdecken

Nach einer langen Radtour knurrt der Magen oder die Müdigkeit ist größer als die Abenteuerlust?
Dann gönnen Sie sich eine Pause: Genießen Sie regionale Köstlichkeiten in unseren Gasthäusern oder übernachten Sie in einem der gemütlichen Nächtigungsbetriebe in Tulln.

➤ Unterkünfte können Sie direkt hier buchen – oder lassen Sie sich persönlich in der Tourismus-Info Tulln beraten.
➤ Eine vollständige Übersicht über unsere Gastronomiebetriebe finden Sie hier.

 

RADKARTEN TULLN

Tullner Radkarten sind hier als Download erhältlich:

Alle weiteren aktuellen Radkarten der Region sowie Informationen und Buchungsmöglichkeiten rund um den Donauradweg gibt es in der Tourismus-Info Tulln (Minoritenplatz 2) und online auf der Website der Region Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum.

Von begeisterten Radfahrern selbst erstellte Radrouten in und rund um Tulln gibt es auf der Bike-Community-Seite www.bikemap.net.

 


Fahrradverleih in Tulln – Mühelos die Stadt erkunden

Willst du Tulln und seine Umgebung aktiv mit dem Fahrrad erkunden, aber hast kein eigenes Rad dabei? Kein Problem! In Tulln bieten zahlreiche Verleihstationen eine breite Auswahl an Fahrrädern für jeden Bedarf – ob für eine kurze Stadtfahrt oder eine längere Tour entlang der Donau. Hier erfährst du, wo du dir ein Fahrrad ausleihen kannst und welche Optionen dir zur Verfügung stehen:

Slider: Bild + Text pro Ansicht
Bild 1

E-BIKE VERLEIH GARTENSTADT TULLN

Tourismus-Info Tulln | Minoritenplatz 2, 3430 Tulln

Tel.: +43(0)2272/67566

Mai-September Mo-Fr 9-16 Uhr,
Sa/So/Feiertag 10-14 Uhr,
Oktober Mo-Fr 9-12 Uhr

Preis pro Stunde: € 5,- | halber Tag: € 15,- | ganzer Tag: € 25,- Bei Nutzung ab 1 Woche: € 20,-

Kaution: € 50,- sowie Ausweiskopie, nur Barzahlung möglich

Bild 3

Camping Platz TULLN

Donaupark Camping Tulln | Donaulände 76, 3430 Tulln

+43 (0) 2272 65200

camptulln@oeamtc.at
www.campingtulln.at

8 E-Bikes: 1h € 2,50 | 1 Tag € 25,-
8 City Bikes: € 10,- pro Tag
2 Kinderfahrräder: € 10,- pro Tag

Reservierung möglich

Bild 3

Best Western Hotel Tulln

Nussallee 18, 3430 Tulln

+43 (0) 2272 21750

info@hotel-tulln.at

5 City-Bikes
KEINE E-Bikes!
1 Tag € 16,-

Erstklassig gewartete Räder, inklusive Helm

Bild 5

VERLEIH IM WAGRAM

Mörwald Hotel am Wagram
Kleine Zeile 13–17, 3484 Feuersbrunn
+43(0)2738 22980 | moerwald.at
6 E-Mountainbikes
3 h € 45,– | 1 Tag € 60,– | 2 Tage € 100,- (inkl. Helm)

Familie Bauer - Bioweingut & Gästehaus
Hauptstraße 68, 3471 Großriedenthal
+43(0)2279 7204 | familiebauer.at
4 City-E-Bikes
Tageweiser Verleih – 1 Tag € 34,- (für Gäste: -20%)

Königsbrunner Landgasthof Mann
Rathausplatz 14, 3465 Königsbrunn am Wagram
+43(0)2278 2334, mann.co.at
2 Trekking-E-Bikes
1 h € 6,– | 4 h € 20,– | 1 Tag € 25,– | 2 Tage € 50,–
1 Woche € 140,– und jeder weitere Tag € 20,–

Bild 7

Verleih bei nextbike

8 Verleihstationen in Tulln (z. B. Donaulände, Hauptplatz)
24/7 verfügbar in der warmen Jahreszeit
nextbike.at • App für iOS & Android verfügbar
+43(0)2742 229901

  • einfache Ausleihe per über QR-Code am Fahrrad
  • ideal für spontane Radtouren durch Tulln und Umgebung
  • einmalige Registrierung erforderlich (Bankverbindung oder Kreditkarte)
  • Die ersten 15 Minuten pro Ausleihe sind kostenlos.
  • Leihtarif: € 1,– pro halbe Stunde | maximal € 15,– für 24h
  • NÖ-Card: gratis Ausleihe von 24h
  • DDSG-Aktion und Wachauerbahn: 15% sparen


Schnelle Hilfe bei Pannen

Wenn Ihr Fahrrad eine Panne hat oder eine dringende Reparatur benötigt, sind Sie in Tulln genau richtig. Unsere Stadt ist reich an Radreparaturstationen und Werkstätten, die Ihnen schnell und professionell helfen, das Fahrrad wieder flott zu machen. Egal ob ein platter Reifen, eine gebrochene Kette oder ein Problem mit den Bremsen – hier findest Sie die Experten, die Ihr Fahrrad wieder auf Vordermann bringen.

Rad-Service-Stationen

Wenn dem Fahrrad einmal die Luft ausgeht oder etwas repariert werden muss, stehen den Radfahrern in Tulln 1,4 m hohe Säulen als Service-Stationen zur Verfügung.

STANDORTE der Rad-Service-Stationen:

  • Hauptbahnhof Tulln (Einfahrt Radgarage Bike & Ride) - gesponsert von RADLand Niederösterreich und Energie- und Umweltagentur NÖ
  • Aubad Tulln (Eingangsbereich, vis-à-vis Campingplatz-Einfahrt bei Trennbauwerk) - mitfinanziert von der NÖ Stadterneuerung
  • DIE GARTEN TULLN (Vorplatz) - mitfinanziert von der NÖ Stadterneuerung
  • Donaulände(Spielplatz/Seerosenbrücke)

Die Rad-Service-Stationen wurden im Rahmen des Kinder-Erlebnisradweges Tulln "Radeln für Kids" errichtet.

AUSSTATTUNG:

  • Werkzeug wie Imbusschlüssel, Schlitz und Kreuzschraubendreher, Maulschlüssel, usw.
  • Fahrradpumpe mit Multi-Ventil-Kopf mit Klemmhebel für alle Ventile
  • alle Werkzeuge sind mit Stahlseilen gesichert

Schlauch kaputt? Helm verloren?

2Rad Wegl
Jasomirgottgasse 4, 3430 Tulln
+43 (0) 2272 62695
office@2rad-wegl.at 
www.2rad-wegl.at 

Radsport Voch
Rudolfstraße 5a, 3430 Tulln
+43 (0)2272 62278
Radsport@voch.at
www.voch.at

more than bike
Bahnhofstraße 6, 3430 Tulln
+43 (0)660 622 98 27
tulln@morethanbike.at
www.morethanbike.at


Häufig gestellte Fragen unserer Rad-Gäste