Radl-Paradies Tulln
Entdecke Tulln auf zwei Rädern – Dein Radfahrer-Serviceportal
Tulln an der Donau ist ein wahres Paradies für Radfahrer. Die Gartenstadt bietet nicht nur idyllische Routen entlang der Donau, sondern auch zahlreiche Wege durch die malerische Umgebung. Ob mit dem eigenen Fahrrad oder einem praktischen Leihrad – Tulln ist der perfekte Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Radtouren.
Innerhalb der Stadt sorgt ein durchdachtes Radkonzept mit Haupt- und Nebenrouten dafür, dass Sie bequem von A nach B kommen – etwa vom gemütlichen Schanigarten am Hauptplatz zum Aubad oder zum Shopping in die Innenstadt. Radfahren ist in Tulln nicht nur Fortbewegung, sondern Teil des entspannten Lebensgefühls.
Doch auch über die Stadtgrenzen hinaus warten großartige Radabenteuer: Der internationale Donauradweg führt direkt durch Tulln, ergänzt durch zahlreiche regionale Strecken durch das Tullnerfeld und Niederösterreich. Ob kurze Ausflüge, Tagestouren oder mehrtägige Sternfahrten – für jede Kondition und jeden Geschmack ist etwas dabei.
Entdecken Sie Tulln und seine Umgebung aktiv auf zwei Rädern – mit allen Informationen und Services, die Sie dafür brauchen, auf einem Blick.

Gartenradtouren in & um Tulln

Pappeltour
Die Pappeltour enthält Teile des Donau-, Traisental- und Perschlingtalradweges, dabei säumen bis zu 40 Meter hohe Pappeln den Weg. Den Großteil der Strecke fahren die Radfahrer:innen an idyllische Flusslandschaften vorbei, die zur Rast einladen.
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 76.3 km
Dauer: 5:10 h

Sonnenblumentour
Neben der Donaulandschaft führt die Sonnenblumentour die Radfahrer:innen in das Weinbaugebiet Wagram nördlich der Donau. Wein-, Obst- und Bienengärten laden zum Verweilen und Kosten ein. Neben den charakteristischen Weingärten prägen Wiesen und Felder das Landschaftsbild.
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 67,3 km
Dauer: 5:00 h

Rosentour
Die Rosentour verbindet mystische Auwälder und perfekt gepflegte Schaugärten. Die namensgebende Blume kann auf dieser Tour in ihren unterschiedlichsten Facetten entdeckt werden, denn die Gartenbaubetriebe im Tullnerfeld sind für ihre außergewöhnlichen Züchtungen bekannt.
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 77,4 km
Dauer: 5:10 h
Donauradwege

Donauradweg Etappe 6 Nordufer: Krems - Tulln
Starten Sie Ihre Tour in Krems an der Donau und radeln Sie entlang des Donauradwegs nach Tulln. Die Strecke führt Sie durch die Kulturlandschaft Wachau und vorbei an Altenwörth und Zwentendorf. In Tulln, der Kunst- und Gartenstadt, erreichen Sie Ihr Ziel am Südufer der Donau. Alternativ kann der Ausflug auch in Tulln begonnen werden
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 41,4 km
Dauer: 3 h
Start: Krems
Ziel: Tulln an der Donau
Tipp: Diese Etappe eignet sich ideal als Tagesausflug, den man mit einer Donauschifffahrt kombinieren kann.

Donauradweg Etappe 6 Südufer: Mautern – Klosterneuburg
Die Weite des Tullnerfelds - Radeln Sie entlang des Donauradwegs von der historischen Stadt Mautern an der Donau bis nach Klosterneuburg. Genießen Sie die Fahrt durch das malerische Donautal und passieren Sie Städte wie Traismauer, Zwentendorf, Tulln und St. Andrä-Wördern auf dem Weg zu Ihrem Ziel.
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 68,67 km
Dauer: 4:30 h
Start: Mautern
Ziel: Klosterneuburg
Tipp: Rast in Zwentendorf, mit dem einzigen, nie in Betrieb genommenen AKW Österreichs.

Donauradweg Etappe 7 Nordufer: Tulln - Wien/Nordbrücke
Tulln ist eine der ältesten Städte Österreichs. Von hier führt der Donauradweg am Nordufer entlang durch das Naturschutzgebiet Gemeindeau, vorbei an Korneuburg mit seiner malerischen Altstadt bis in die österreichische Landeshauptstadt Wien.
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 34,8 km
Dauer: 2:30 h
Start: Tulln an der Donau
Ziel: Wien Nordbrücke
Tipp: Bei Korneuburg kann man die Donau mit einer Rollfähre überqueren, die sich ohne Motor betreibt!
Weitere Beliebte Radtouren in und rund um Tulln
BONUS-TIPP
Kinder - Erlebnisradweg
Ein besonderes Angebot für aktive, wissensbegierige und abenteuerlustige Kids! Entdeckt eine von Niederösterreichs Familien-Radtouren in der Gartenstadt Tulln – ideal für einen Outdoor-Ausflug mit dem Nachwuchs. Die Tour verläuft entlang der Donaulände – Tullns schönstem öffentlichen Garten.
Schwierigkeit: leicht
Strecke: 13 km
Dauer: 1:30 h

Gut essen, erholt schlafen – und gestärkt weiterentdecken
Nach einer langen Radtour knurrt der Magen oder die Müdigkeit ist größer als die Abenteuerlust?
Dann gönnen Sie sich eine Pause: Genießen Sie regionale Köstlichkeiten in unseren Gasthäusern oder übernachten Sie in einem der gemütlichen Nächtigungsbetriebe in Tulln.
➤ Unterkünfte können Sie direkt hier buchen – oder lassen Sie sich persönlich in der Tourismus-Info Tulln beraten.
➤ Eine vollständige Übersicht über unsere Gastronomiebetriebe finden Sie hier.

RADKARTEN TULLN
Tullner Radkarten sind hier als Download erhältlich:
- Download Radkarte Tullner Donauraum-Wagram
- Download Radkarte Gartenradtouren
- Download Karte "Radeln for Family"
Alle weiteren aktuellen Radkarten der Region sowie Informationen und Buchungsmöglichkeiten rund um den Donauradweg gibt es in der Tourismus-Info Tulln (Minoritenplatz 2) und online auf der Website der Region Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum.
Von begeisterten Radfahrern selbst erstellte Radrouten in und rund um Tulln gibt es auf der Bike-Community-Seite www.bikemap.net.

Fahrradverleih in Tulln – Mühelos die Stadt erkunden
Willst du Tulln und seine Umgebung aktiv mit dem Fahrrad erkunden, aber hast kein eigenes Rad dabei? Kein Problem! In Tulln bieten zahlreiche Verleihstationen eine breite Auswahl an Fahrrädern für jeden Bedarf – ob für eine kurze Stadtfahrt oder eine längere Tour entlang der Donau. Hier erfährst du, wo du dir ein Fahrrad ausleihen kannst und welche Optionen dir zur Verfügung stehen:
Schnelle Hilfe bei Pannen
Wenn Ihr Fahrrad eine Panne hat oder eine dringende Reparatur benötigt, sind Sie in Tulln genau richtig. Unsere Stadt ist reich an Radreparaturstationen und Werkstätten, die Ihnen schnell und professionell helfen, das Fahrrad wieder flott zu machen. Egal ob ein platter Reifen, eine gebrochene Kette oder ein Problem mit den Bremsen – hier findest Sie die Experten, die Ihr Fahrrad wieder auf Vordermann bringen.
Rad-Service-Stationen
Wenn dem Fahrrad einmal die Luft ausgeht oder etwas repariert werden muss, stehen den Radfahrern in Tulln 1,4 m hohe Säulen als Service-Stationen zur Verfügung.
STANDORTE der Rad-Service-Stationen:
- Hauptbahnhof Tulln (Einfahrt Radgarage Bike & Ride) - gesponsert von RADLand Niederösterreich und Energie- und Umweltagentur NÖ
- Aubad Tulln (Eingangsbereich, vis-à-vis Campingplatz-Einfahrt bei Trennbauwerk) - mitfinanziert von der NÖ Stadterneuerung
- DIE GARTEN TULLN (Vorplatz) - mitfinanziert von der NÖ Stadterneuerung
- Donaulände(Spielplatz/Seerosenbrücke)
Die Rad-Service-Stationen wurden im Rahmen des Kinder-Erlebnisradweges Tulln "Radeln für Kids" errichtet.
AUSSTATTUNG:
- Werkzeug wie Imbusschlüssel, Schlitz und Kreuzschraubendreher, Maulschlüssel, usw.
- Fahrradpumpe mit Multi-Ventil-Kopf mit Klemmhebel für alle Ventile
- alle Werkzeuge sind mit Stahlseilen gesichert
Schlauch kaputt? Helm verloren?
2Rad Wegl
Jasomirgottgasse 4, 3430 Tulln
+43 (0) 2272 62695
office@2rad-wegl.at
www.2rad-wegl.at
Radsport Voch
Rudolfstraße 5a, 3430 Tulln
+43 (0)2272 62278
Radsport@voch.at
www.voch.at
more than bike
Bahnhofstraße 6, 3430 Tulln
+43 (0)660 622 98 27
tulln@morethanbike.at
www.morethanbike.at
Häufig gestellte Fragen unserer Rad-Gäste
WO BEKOMME ICH EINEN STADTPLAN?
In der Tourismus-Info Tulln gibt es umfassendes Prospektmaterial zu den Angeboten der Region und viele Tipps für Ausflüge, Kulinarik und Übernachtung.
WELCHE GASTHÄUSER UND HEURIGEN IN DER UMGEBUNG HABEN GEÖFFNET?
Die Gastroliste zeigt alle Tullner Gastronomiebetriebe. Welcher Heurige gerade „ausg‘steckt“ hat, findet man einfach mit dem Online-Heurigenkalender heraus.
WAS IST DIE GARTEN TULLN UND WIE KOMME ICH DORT HIN?
DIE GARTEN TULLN ist die erste ökologische Gartenschau Europas und mit ihren 70 extravaganten und ökologisch gepflegten Schaugärten Hauptanziehungspunkt für garteninteressierte Besucher. Wer den Donauradweg Richtung Wien fährt, sieht wenige Meter nach der Tullner Ortseinfahrt auf der rechten Seite die auffällige Seerosenbrücke. Über diese und einen idyllischen Weg durch den Auwald gelangt man in nur 5 Minuten zur GARTEN TULLN.
WO GIBT ES IN TULLN ÖFFENTLICHE TOILETTEN?
Die WCs befinden sich an der Donaulände schräg gegenüber der Donaubühne und am Hauptplatz beim Abgang zur Tiefgarage.
WO KANN ICH MEIN E-BIKE AUFLADEN?
In Tulln finden sich eine Vielzahl von Ladestationen für E-Bikes. Egal, ob gemütlichen Stadtbummel oder längere Strecken entlang der Donau – mit unseren Ladestationen ist Ihr E-Bike immer aufgeladen. Alle Standorte und Lademöglichkeiten sind hier ersichtlich.
WELCHE ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITEN GIBT ES?
Vom schicken Hotel bis zum preiswerten Privatzimmer - im Unterkunftsfolder sind alle Tullner Beherbergungsbetriebe aufgelistet, oder buchen Sie gleich direkt online.
WIE GELANGE ICH INS ZENTRUM / AUF DEN HAUPTPLATZ?
Wer den Donauradweg Richtung Wien fährt, sieht auf Höhe der Schiffsstation auf der rechten Seite die ansprechend gestaltete Achse ins Zentrum. In wenigen Minuten befindet man sich am historischen Hauptplatz.
WAS STELLT DAS NIBELUNGENDENKMAL AN DER DONAULÄNDE DAR?
Das Nibelungendenkmal zeigt die Szene "Begegnung von Kriemhild, der Burgunderkönigin, und dem Hunnenkönig Etzel" aus dem Nibelungenlied, die in Tulln stattfand.
WO KANN MAN IN TULLN FAHRRÄDER AUSLEIHEN ODER REPARIEREN LASSEN?
Aktuelle Radkarten der Region, Informationen zu Leihrädern und die Tullner Rad-Service-Stationen finden Sie weiter oben auf dieser Webpage.
GIBT ES EINE REGELMÄSSIGE VERBINDUNG NACH WIEN?
Zirka alle 30 Minuten fährt ein Zug vom Tullner Hauptbahnhof nach Wien. Mit ÖBB Scotty können Sie Ihre Route (evt. auch mit Fahrradmitnahme) einfach planen.