Standortmarketing/Stadtmarketing
Informationen
Mit dem Stadtmarketing in Tulln ist die Abteilung Unternehmensservice der Stadtgemeinde Tulln betraut. Es versteht sich als Schnittstelle zwischen Stadt, Wirtschaft und Bevölkerung. Ziel ist es, die Attraktivität Tullns als Einkaufs- & Erlebnisstadt nachhaltig zu stärken und weiterzuentwickeln.
Unsere Aufgaben im Überblick:
- Belebung der Innenstadt: Planung und Umsetzung von Veranstaltungen, Aktionen und Märkten, die Besucherinnen und Besucher in die Stadt ziehen.
- Unterstützung der Wirtschaft: Kooperation mit Betrieben, Vereinen und Institutionen zur Stärkung des regionalen Handels und zur Förderung von Kooperationen.
- Kommunikation & Information: Bewerbung der Angebote und Aktivitäten über tulln.at/innenstadt, Instagram @tullnerleben, Facebook @tullnistschoener, Printmedien und Kampagnen.
- Standortentwicklung: Mitgestaltung eines attraktiven Stadtbilds, Positionierung Tullns als Gartenstadt sowie Stärkung des Images als innovativer, lebenswerter Standort.
Zuständige Abteilung:
Ansprechpartner:
Weitere Leistungen der Abteilung:
- Tullner Zehner
- Innenstadtmarketing
- Wirtschaftsförderung
- Transparentwerbung über Straßen
- Beteiligungsmanagement
- Betriebsansiedelungen Anfragen
- Dienstbarkeitsverträge
- Eigenjagden
- Erholungsgebiete / Gartenfelder
- Gemeindeeigene Fischerei-Reviere
- Grundankäufe
- Grundanpachtungen
- Grundansuchen
- Grundtausch
- Grundverkäufe
- Grundverpachtung
- Jagd
- Statistische Erhebungen (Vieh, Grund, Wein, etc.)
- Unternehmensservice Tulln
- Wirtschafts- und Standortentwicklung
- CITIES-App Tulln