Eheschließungen (Heirat)
Informationen
Eheschließungen können im "Standesamtsbezirk Tulln" - dazu gehören auch die Gemeinden Judenau-Baumgarten, Königstetten, Langenrohr und Tulbing - durchgeführt werden.
Bezüglich der genauen Örtlichkeiten ist das Standesamt Tulln sehr flexibel - von vornherein ist kein Ort für eine Hochzeit ausgeschlossen. Zudem haben wir das Glück, in unserem Zuständigkeitsbereich über viele interessante Plätze zu verfügen, die einen würdigen Rahmen für Ihre Hochzeit bieten. Wir beraten Sie gern!
Voraussetzungen
Erfolgreiche Ermittlung der Ehefähigkeit (Aufgebot) welche auf jedem Standesamt in Österreich vorgenommen werden kann.
Notwendige Unterlagen
Amtlicher Lichtbildausweis
Familienstand ledig:
- Geburtsurkunde
- Meldezettel
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- Nachweis des akademischen Grades
Familienstand geschieden oder verwitwet oder Vorehe für nichtig erklärt:
- Geburtsurkunde
- Meldezettel
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- Nachweis des akademischen Grades
- Heiratsurkunden aller Vorehen
- Nachweis über Auflösung früherer Ehe/n durch Urteile/Beschlüsse über die Scheidung, Aufhebung, Nichtigerklärung mit Bestätigung der Rechtskraft
- Nachweis über Auflösung früherer Ehe/n durch Tod: Sterbeurkunde des/der Ehepartners/Ehepartnerin
Gibt es gemeinsame uneheliche Kinder, ist zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen auch deren Geburtsurkunde vorzulegen.
Ist ein/eine Verlobter/Verlobte oder sind beide Verlobte nicht österreichische Staatsangehörige ist bezüglich der notwendigen Unterlagen das Standesamt Tulln telefonisch zu kontaktieren.
Zuständigkeit
Jedes Standesamt in Österreich
Kosten
Die anfallenden Gebühren sind beim Standesamt zu erfragen.
Termine / Fristen
Die Ermittlung der Ehefähigkeit kann frühestens sechs Monate vor dem gewünschten Trauungstermin vorgenommen werden.
Trauungen werden Montag bis Freitag vorgenommen. Gegen eine zusätzliche Gebühr sind Trauungen auch am Freitag Nachmittag und an Samstagen (Vormittag und Nachmittag) möglich. Trauungen werden auch außer Haus vorgenommen.
Zuständige Abteilung:
Ansprechpartner:
Weitere Leistungen der Abteilung:
- DIE GARTEN TULLN-Saisonkarten
- Heizkostenzuschuss 2021/22 - Land NÖ
- Heizkostenzuschuss 2021/22 - Gemeinde Tulln
- Miete eines absperrbaren Fahrradabstellplatzes am Bahnhof
- Anerkennung der Vaterschaft
- Anruf-Sammel-Taxi
- Anruf-Sammel-Taxi - Fahrscheinverkauf
- Bücherverkauf (über Tulln bzw. Langenlebarn)
- Fahrradhelme
- Förderung Kanalbenützungs- und Wasserbezugsgebühr
- Fundamt, Verlust - Ich habe etwas verloren
- Gästeblätter für Beherbergungsbetriebe
- Gelbe Säcke
- Hunde "Gassi-Sackerl"
- Hundeabgabe (Hundesteuer)
- Hundemarken-Ausgabe
- Lebensbestätigung
- Mülltonnen/Änderung
- Parkscheinverkauf
- Rundfunkgebührenbefreiung - Ausgabe Antragsformular
- Schadens- bzw. Störungsmeldungen (öffentliches Gut)
- Skihelme
- Sozialhilfe nach dem NÖ Sozialhilfe-Ausführungsgesetz
- Hundeanmeldung bzw. Hundeabmeldung (Anzeige der Hundehaltung)
- Müllsäcke
- Plakatierung auf Gemeindelitfaßsäulen
- SozialCard
- Koordinationsstelle für Nachbarschaftskonflikte
- Fahrbewilligungen
- Generation "60+“-Pass
- Kulturpass
- Bürger-Engagement: „Wir alle sind Tulln“
- Meldebestätigung
- Anmeldung Grünpatenschaften
- Strafregisterbescheinigung
- Fischereilizenz für das Aubad
- Meldeauskunft für Privatpersonen und Unternehmen
- Meldeauskunft für Hausverwalter und Hauseigentümer
- Wahlkarten
- Wählerevidenz (Auslandsösterreicher)
- Wahlen / Wählerverzeichnis
- Volksbegehren (Stimmlisten, Unterstützungserklärungen)
- Staatsbürgerschaftsnachweise
- Geburtsurkunde - Erstausstellung
- Ehefähigkeitszeugnisse für Heirat im Ausland
- Ermittlung der Ehefähigkeit
- Nachträgliche Ausstellung von Urkunden (Geburt, Heirat, Tod)
- Sterbeurkunden - Ausstellung nach Todesfall
- Wiederannahme eines früheren Familiennamens nach Scheidung
- An-/Abmeldung und Ummeldung des Wohnsitzes
- Bestattungsanfragen (Beerdigungen)
- Anzeige Errichtung Grabdenkmal
- Auskunftssperre
- Ehrengräber
- Friedhofsverwaltung
- Grabvergabe
- Grabverlängerungen
- Grabverwaltung (Verstorbene, Gräber)
- Grabverzicht
- Kriegsgräber